• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Mal schauen, ob es jemand weiss, ich hatte mir damals den Namen gemerkt. Leider hat das nicht lange angehalten. Es war irgendetwas mit 'Indonesian', etwa 'Indonesian pit viper'. Die Fotos dazu bei Google machen aber einen anderen Eindruck. Geschossen (das Foto) in Thailand nordöstlich von Bangkok in einem Nationalpark unter einem Baum :)

Das Tierchen war etwa 30 - 40cm lang, der Kopf vielleicht 2 - 2,5 cm breit.

Hat jemand eine Idee?

 
Mal schauen, ob es jemand weiss, ich hatte mir damals den Namen gemerkt. Leider hat das nicht lange angehalten. Es war irgendetwas mit 'Indonesian', etwa 'Indonesian pit viper'. Die Fotos dazu bei Google machen aber einen anderen Eindruck. Geschossen (das Foto) in Thailand nordöstlich von Bangkok in einem Nationalpark unter einem Baum :)

Das Tierchen war etwa 30 - 40cm lang, der Kopf vielleicht 2 - 2,5 cm breit.

Hat jemand eine Idee?

Grüne Bambusotter Trimeresurus

Die Art kann ich so nicht identifizieren.
 
hier ein paar meiner "tierischen" Schnappschüsse:

http://www.flickr.com/photos/maxsaymilian/sets/72157628688389601/

mich würde v.a. intressieren, welche Wild-Art auf dem letzen Bild zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Thread für Vogelfreunde

Hallo Vogelfreunde,
Kann mir mal bitte jemand sagen, ob das eine Sumpf- oder eine Weidenmeise ist und woran man das erkennt?
Danke!

Beste Grüße
D.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der Thread für Vogelfreunde

Ich tippe auf Sumpfmeise, da ich meine an dem Kopf eine kleine bräunliche Stelle zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weidenmeise und Sumpfmeise kann man am besten anhand des Biotops und des Gesangs unterscheiden. Weidenmeisen kommen fast ausschließlich in Feuchtgebieten vor, Sumpfmeisen auch in trockenem Gelände. Die Weidenmeise macht gern (singen, kann man das nicht nennen :ugly:): Bääh, bääh, bääh, ähnlich der Tannenmeise. Die Sumpfmeise tut dies nicht.

Die Unterscheidung anhand von Merkmalen, wie größerer oder eckigerer Kehlfleck, weiter nach hinten gezogene schwarze Haube, "Stiernacken", Rosaschimmer im Gefieder oder nun auch noch ein brauner Fleck, erscheinen mir eher gewagt.

Ich habe hier eine Sumpfmeisenfamilie, auch im Winter regelmäßig als Futtergast, und sie nach all diesen in den Büchern geschriebenen Merkmalen zu checken versucht. Aussichtslos.
.
 
Hi

Ich brauch wider Mal eure Hilfe:
Was sind das für Schmetterlinge?
Fotografiert hab ich sie im Papilliorama Kerzers(CH)

Gruss tommar

Nr. 1 ist ein Männchen von Lexias (=Euthalia) pardalis. Nicht zu verwechseln mit L. dirtea, der diese orangen Fühlerspitzen fehlen.

Nr. 2 ist Elymnia sp. Die mit Abstand häufigste Art ist die sehr variable E. hypermnestra. Andere Arten haben jedoch meist stärkere Augenflecke nahe am Hinterrand, weshalb ich mir zu 90% sicher bin, dass es E. hypermnestra.

Nr. 3 schließlich ist ein Passions-Falter Heliconius sp. Die Art kann und darf hier nicht näher angegeben werden, wenn es auch wahrscheinlich ist, dass es eine der beiden H. melpomene oder H. erato ist, weil sie einfach am häufigsten gezüchtet werden.
 
Hallo,

seit einigen Tagen haben wir einen neuen Vogel hier bei uns im Garten.
Leider können wir den Kollegen nicht 100%-ig zuordnen. Ist es eine Mittel- oder eine Singdrossel vielleicht?
 
Ja, die Qualy ist nix, aber ist das ein Erlenzeisig?

6885648993_9aa27c1327_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten