• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Danke :top:

Ich wusste nicht das die in Schwärmen unterwegs sind

VG
Stefan
 
Was die Aussengruppe beschreibt, nicht Merkmale für eine Ameive sind!

kannst du darauf näher eingehen? Meinst du eine Außengruppe zu den Ameiven als Gattung? Wenn ja welche Tiere sind das?
Du meinst doch nicht etwa dass die Gattung Ameiva die Außengruppe der Ameive als Art A. ameiva ist, oder? Ist die Gattung polyphyletisch?

Hoffe meine Frage ist nicht zu banal, aber bei Wirbeltieren bin ich Quasi-Laie :(
 
Hi,
ich kapier es auch grad nicht. Ja, ich habe nur Merkmale genannt die zeigen, dass die genannte Art nicht mit dem Tier auf dem Foto übereinstimmt.
Willst du wissen woher ich weiß, dass es eine Ameive ist? Also an welchen Merkmalen ich das erkannt habe? Außengruppen kenne ich nur in dem Kontext, dass man eine nicht näher verwandte Art (deshalb Außengruppe) als Vergleich für Stammbäume nimmt. Deshalb weiß ich nicht, was du gerne von mir für eine Antwort hättest.
Grüße,
Matthias
 
Gebe Dir volkommen Recht. Du hast begründet, dass es nicht die von Biologe genannte Art/Gattung ist, auf Ameiva verwiesen und dann die Merkmale gegenüber gestellt. Biologe hat Dich nach den Bestimmungsmerkmalen von Ameive ameiva gefragt, und Du hast ihm an Hand von Fotos beschrieben, was die Tiere unterscheidet. Also zum Vergleich nicht Bestimmungsmerkmale einer Art angeführt, sondern zu einer Aussengruppe (Leguan)!

Ich habe allerdings auch nicht den "Schlüssel" in meiner Bibliothek, ist auch nicht böse gemeint, aber im Prinzip ist nicht das Tier bestimmt, sondern nur die erste Vermutung von Biologe wiederlegt!

Liebe Grüße


Andreas


P.S. Klar würde ich mich freuen wenn Du mir sagst wie Du auf Ameiva spec. kommst, würde ich aus Erfahrung auch sagen. Danke im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die wirklichen Bestimmungsmerkmale für Teiiden sieht man auf dem Bild nicht.
Aber was an sieht, sind die Unterschiede zu de genannten Tier. Die waren so deutlich, dass ich mich gewundert habe, wie man auf den Leguan kommt. Deshalb wollte ich die nochmal aufzählen, damit klar ist, worauf man hier achten muss.
Und nein - ich habe nicht einfach nur den Leguan ausgeschlossen. Ameive stimmt schon. Höchstens Kentropyx käme noch als Gattung in Frage.
Und dafür brauche ich keine direkten Bestimmungsmerkmale. Die Kopfform ist einfach so typisch. Habe die oft genug gesehen.
Grüße,
Matthias
 
Hallo,
könnt ihr mir bitte schnell helfen?:) Ich habe den Vogel in Norwegen fotografiert oberhalb des Polarkreises auf einer Insel (Vaeroy). Auf jeden Fall war er kleiner als eine Amsel. die Brust Zeichnung erinnert mich ja irgendwie auch an eine Drosselart aber der Rest passt da nicht dazu:rolleyes:
Hoffentlich reichen meine Infos:) Danke!

PS: Exif´s
7D mit 100-400mm 1/800 6,3 ISO 640
8. August 2011 16Uhr
 
Danke, das war ja wirklich sehr schnell und Rettung in letzter Not:):top: Der soll nämlich als Titelbild herhalten für meinen Kalender, der gerade in den Druck geht)

Der Wiesenpieper passt schon viel mehr, ich muss mich noch ganz schön üben, um die Vögel im Svenson sicher zu bestimmen;)
 
hallo zusammen, ist das eine wachholderdrossel auf dem bild? in südnidersachsen vom balkon aus aufgenommen. leider recht weit weg und gecropt...

danke und gruß
Aik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten