• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Der Thread für Vogelfreunde

So hier auch noch mal eins von mir, kann mir vielleicht einer sagen was das für einer ist?

Würde auf Turmfalke (weiblich) tippen.
 
Oh mein Bild wurde verschoben, die Frage war ja blos nebensächlich, aber da hab ich jetzt den Tread hier gefunden den ich schon überall gesucht hab :D

Drum hier noch mal meine Frage, ist allerdings kein gutes Bild, blos ein Handybild, vielleicht kann mir jemand sagen, was für eine Spinne das war?

Sorry für die Qualität :o
 
Ja, das Männchen ist (hier) eindeutig an den ungebänderten, hellen (in Natura grauen) Schwanzfedern zu erkennen, die nur eine dunkle Endbinde haben.
Gruß Gisela
 
Hallo allerseits,
ich bitte hiermit um fachkundige Hilfe (bin mir sicher, dass man mir hier sehr gut helfen kann).
Leider weiß ich nicht, um welche Krähenart/ -unterart es sich hierbei handelt. Tippe ja auf Rabenkrähe. Ich hoffe, dass trotz der schwierigen Bildkomposition eine Bestimmung möglich ist. Wenn es weiterhilft: fotografiert wurde sie in Braunschweig.

Schonmal vielen Dank im Voraus und allseits guten Rutsch!
 
@ninguno

Schwer zu sagen. Heller Schnabel oder Schwarzer Schnabel? Welche Farbe hatte das Gefieder genau?

Schwarzes Gefieder / Schwarzer Schnabel = Rabenkrähe
Schwarzes Gefieder / heller Schnabel = Saatkrähe
Schwarzgrau Gefieder kann eine Nebelkrähe oder Dohle sein
 
@ninguno

Schwer zu sagen. Heller Schnabel oder Schwarzer Schnabel? Welche Farbe hatte das Gefieder genau?

Schwarzes Gefieder / Schwarzer Schnabel = Rabenkrähe
Schwarzes Gefieder / heller Schnabel = Saatkrähe
Schwarzgrau Gefieder kann eine Nebelkrähe oder Dohle sein

Dohle und Saatkrähe scheiden wegen des Kopfprofils aus, außerdem ist eine Befiederung am Schnabel zu erkennen. Bleibt die Frage ob Aaskrähe oder Nebelkrähe. Da das Foto in Braunschweig aufgenommen ist, ist eine Nebelkrähe sehr unwahrscheinlich.
 
@ninguno

Schwer zu sagen. Heller Schnabel oder Schwarzer Schnabel? Welche Farbe hatte das Gefieder genau?

Schwarzes Gefieder / Schwarzer Schnabel = Rabenkrähe
Schwarzes Gefieder / heller Schnabel = Saatkrähe
Schwarzgrau Gefieder kann eine Nebelkrähe oder Dohle sein

Dohle und Saatkrähe scheiden wegen des Kopfprofils aus, außerdem ist eine Befiederung am Schnabel zu erkennen. Bleibt die Frage ob Aaskrähe oder Nebelkrähe. Da das Foto in Braunschweig aufgenommen ist, ist eine Nebelkrähe sehr unwahrscheinlich.

Da jetzt auch noch die Aaskrähe genannt wird, muß ich noch etwas klarstellen:
Rabenkrähe (Corvus corone) und Nebelkrähe (Corvus cornix) werden erst seit ein paar Jahren als eigene Arten angesehen. Davor galten sie als UNTER-Arten (Corvus corone corone und Corvus corone cornix) der Aaskrähe (Corvus corone). Seit der Trennung in eigenständige Arten ist also der Name Aaskrähe hinfällig.

Der fragliche Vogel ist zu 99% eine Rabenkrähe, so knapp belichtet, daß man das Grau der Nebelkrähe nicht zumindest erahnen könnte, ist das Bild nicht. Möglich wäre noch eine Hybride mit sehr wenig Grauanteil.
Die Saatkrähe hat auch keinen hellen Schnabel, sondern eine helle Schnabelwurzel und das auch noch nicht im ersten Jahr. Dann kann man sie aber gut an der Schnabelform von der Rabenkrähe unterscheiden.
Gruß Gisela
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kennt diesen Vogel?

Um meinen Reisebericht von Sri Lanka zu komplettieren, würde ich gerne wissen, ob hier jemand weiß wie dieser Vogel heißt. Meine diesbezüglichen Recherchen waren leider erfolglos... :rolleyes:

aa_yala_angry_bird.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten