• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Kann hier wirklich keiner der Experten helfen?

Die Sarcophaga-Arten lassen sich leider nach Fotos nicht bis zur Art bestimmen.
Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Wahrmut,

das sollte eine sein.

Schöner wäre es natürlich, wenn man die Aderung der Flügel noch besser sehen könnte.

Im übrigen, wie von dir gewohnt ein klasse Bild :top:

Viele Grüße,

Stefan
Danke Dir, Stefan!
Ich habe leider kein besseres, aber das Bild ansich ist ja nun wirklich nix dolles, nur Doku halt, aber ich konnte sie aus meiner Position nicht komplett in die Schärfeebene bringen und somit auch die Flügel nicht komplett scharf abbilden.
Gäbe es denn noch ne andere Möglichkeit ausser Sarcophaga carnaria?
Meine Literatur gibt dazu nicht mehr her und bei diptera.info wollte ich damit nur im äussersten Notfall vorbeischauen.

Grüsse

Wahrmut
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Danke Rolf!
Dann wird es wohl eine Sarcophaga sp. bleiben müssen. :(

Grüsse

Wahrmut

So heißen die bei mir auch!

Schau mal z.B. diesen Thread an:
http://www.entomologie.de/cgi-bin/webbbs_neu/forum.pl?noframes;read=76658

Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

So heißen die bei mir auch!
Ok, das beruhigt! :)

Bei den Entomologen hatte ich früher auch öfter nachgefragt, da es nun aber hier auch Fachleute gibt, wende ich mich nur im äussersten Notfall an ein Fachforum für Tierbestimmungen.
Danke für den Link, Rolf!

Grüsse

Wahrmut
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Danke dir Rolf, bin noch komplett neu und da tue ich mir dann doch sehr schwer damit :)
Jetzt brauche ich nur noch das zweite :ugly:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich bin beinahe über dieses Reptil gestolpert und halte es für eine Blindschleiche. Ist das soweit korrekt? Gibt es Unterarten die sich anhand der beiden Bilder differenzieren lassen?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1916126[/ATTACH_ERROR]

Grüße,
Errorsmith
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

... halte es für eine Blindschleiche. Ist das soweit korrekt? Gibt es Unterarten die sich anhand der beiden Bilder differenzieren lassen?

Blindschleiche ist richtig.
Wikipedia sagt dies zu den Unterarten:
Die Blindschleiche wird nach morphologischen Merkmalen traditionell in eine westliche und eine östliche „Rasse“ (Unterart) unterteilt – diese zoogeographische Aufspaltung ist durch die letzte Eiszeit begründet. Die westliche ist die Nominatform Anguis fragilis fragilis, die östliche wird als Anguis fragilis colchica bezeichnet. Die Grenze zwischen beiden verläuft in einer breiten, nicht immer eindeutig zu definierenden Übergangszone von Finnland über das Baltikum, den Karpatenbogen und die ungarische Tiefebene zum Dinarischen Gebirge. Blindschleichen aus dem deutschsprachigen Raum gehören somit ausschließlich zur Nominatform. Eine Eigenschaft der östlichen Unterart ist, dass blau getüpfelte Individuen wesentlich häufiger anzutreffen sind.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Kann mir jemand sagen, was das ist, bzw was daraus wird?

Danke

Frank

Raupe des Kleinen Weinschwärmers (Deilephila porcellus)

Ähhh, hoppla.... Zwei Dinge zeigen schon auf den ersten Blick, dass es kein Kleiner sondern der Mittlerere Weinschwärmer, D. elpenor ist:
die Augenflecken und die Futterpflanze, die bei D. porcellus so gut wie immer Labkraut ist
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe bei der Bestimmung einer Fliege, könnte eine Fleischfliege sein, bin mir aber nicht sicher.
Aufgenommen im Juli in einer Wiese.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo zusammen,
dieser Flieger lag heute Morgen regungslos vor meiner Terrassentür.
Hab ihn mal ins Licht gelegt und 2 Bilchen gemacht.
Ich hoffe das mir jemand mit der Bestimmung helfen kann.
Habe so ein Tierchen noch nie gesehen.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten