• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Dafür ist dieser Thread ja da, hier gibts Leute, die das gar nicht erst suchen müssen ;)
Außerdem ist diese Art - ein Ockergelber Blattspanner (Camptogramma bilineata) - sehr variabel, sodass der Laie sie unter Umständen trotz langer Suche nicht unbedingt erkennt
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Außerdem ist diese Art - ein Ockergelber Blattspanner (Camptogramma bilineata) - sehr variabel, sodass der Laie sie unter Umständen trotz langer Suche nicht unbedingt erkennt

Wenn ich bei Wikipedia lese, dass alleine von der Unterfamilie Larentiinae ueber 250 Arten in Mitteleuropa vorkommen, habe ich selber da wohl keine Chance.

Um so dankbarer bin ich fuer die Identifizierung :-)


Gruss
Torsten
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Gern geschehen.
250... wow! hab sie nie gezählt, aber allein die Gattung Eupithecia innerhalb der Larentiinen kann einem den Schweiß auf die Stirn treiben!
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Wäre jemand so nett und könnte mir sagen wie die 2 heissen?

1.


2. Totenkopfschwebfliege??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Und die Zweite hast Du richtig erkannt :top: :

Totenkopffliege (Myathropa florea), eine Schwebfliege.

Gruß Rolf



edit: dann wird es wohl stimmen :lol:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Weiß jemand welche Art das hier ist?

Es ist verdammt klein, weiß und kann fliegen. Hab es schon auf Blättern gesehen und letztens auf meiner Hose. Mit bloßen Auge sieht es so aus wie ein weißer Faden.

Das Foto ist bei 5:1 gemacht und es hat eine Länge von ca. 3mm (wenn ich richtig gerechnet hab)

Bin zuerst bei "Staublaus" hängengeblieben, aber das passt dann doch irgendwie nicht.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

weiblicher Gartenrotschwanz oder falsch bestimmt ?

Danke
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1912174[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich kaue mal wieder an der Bestimmung eines Scheckenfalters auf leider recht suboptimalen Bildern. Bislang tippe ich auf Melitaea athalia. Liege ich richtig?

Viele Grüße
Wolfgang
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich kaue mal wieder an der Bestimmung eines Scheckenfalters auf leider recht suboptimalen Bildern. Bislang tippe ich auf Melitaea athalia. Liege ich richtig?

Viele Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich würde mal behaupten, es ist ein Flockenblumen-Scheckenfalter (Melithaea phoebe) bin mir aber nicht 100% sicher. Evtl. müsste da Colias mal ran.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,

ich bräuchte mal die Bestätigung der Fachleute.
Handelt es sich hierbei um eine Graue Fleischfliege/Sarcophaga carnaria?
Die Körperlänge (ca. 12-15mm) und die Färbung würde für mich stark darauf hindeuten, ich weiss allerdings nicht, ob es noch andere Species mit sehr ähnlchem Aussehen gibt.

Bitte entschuldigt das schlechte Bild! :o
Ich hatte eigentlich Frontalaufnahmen bei offenen Blenden gemacht (siehe auch Sammelthread der Tiermacros) und für 2 Dokubilder einfach mal die Kamera hochgenommen und drauf gehalten.

Danke schon mal und Grüsse

Wahrmut

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1912834[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich kaue mal wieder an der Bestimmung eines Scheckenfalters auf leider recht suboptimalen Bildern. Bislang tippe ich auf Melitaea athalia. Liege ich richtig?

Viele Grüße
Wolfgang

Melitaea phoebe ist es nicht. Der hat eine andere, kontrastreichere Unterseite, und noch den einen oder anderen Punkt mehr.
Ich würde dir bei M. athalia zustimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten