• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Gebirgsstelze (Motacilla cinerea)

besten Dank, der Thread ist echt super!

hab heute auch noch den Kameraden entdeckt, was für ein Krebs ist das?
Gefunden am gleichen Bachlauf wie die Gebirgsstelze, 2m breiter, schnellfließender Bach.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi,

ich bräuchte nochmal etwas fachkundigen Rat ;-)
Ist das ein Spitzenfleck? Leider ziemlich überbelichtet...

Danke im Voraus!
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

besten Dank, der Thread ist echt super!

hab heute auch noch den Kameraden entdeckt, was für ein Krebs ist das?
Gefunden am gleichen Bachlauf wie die Gebirgsstelze, 2m breiter, schnellfließender Bach.

Sieht nach einem Edelkrebs (Astacus astacus) aus, allerdings kann ich die Art nur aufgrund des Bildes nicht sicher bestimmen. Sollte es ein Astacus astacus sein, hast du wirklich Glück gehabt. Die Art ist selten und geschützt.

Viele Grüße,

Stefan
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi,

ich bräuchte nochmal etwas fachkundigen Rat ;-)
Ist das ein Spitzenfleck? Leider ziemlich überbelichtet...

Danke im Voraus!


Ja, völlig korrekt erkannt. Libellula fulva, männlich.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo.

Brauche Hilfe bei der Bestimmung von einem Insekt, habe nicht die gringste Ahnung was für ein Insekt das ist. Habe es während eines Gewitters Schnell aus der Hand aufgenommen und nach dem Gewitter war es weg.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo.

Brauche Hilfe bei der Bestimmung von einem Insekt, habe nicht die gringste Ahnung was für ein Insekt das ist. Habe es während eines Gewitters Schnell aus der Hand aufgenommen und nach dem Gewitter war es weg.

Hallo Walter,

auch wenn es sehr schwer bis unmöglich ist, Kleinschmetterlinge nur anhand eines Bildes sicher zu bestimmen, tippe ich hier auf einen Verteter der Gatttung Adela, wahrscheinlich Adela rufimitrella = Cauchas rufimitrella.

Viele Grüße,

Stefan
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Stefan,

danke für Deine schnelle Antwort. Werde mit den Angaben mal weiter suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich hab die Bilder schon im Makro-Thread gepostet, aber jetzt will ich es genau wissen: Was habe ich hier?

- ich schwanke nach eigenen Recherchen zwischen so Dingen wie Balkenschröter/Zwerghirschkäfer oder auch Hirschkäfer Weibchen
- Größe kann ich leider nur noch schätzen, ich denke so..runde 3 cm? +/- 1cm

Danke schonmal für eine Auskunft, falls die anhand der Bilder machbar ist!
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich hab die Bilder schon im Makro-Thread gepostet, aber jetzt will ich es genau wissen: Was habe ich hier?

- ich schwanke nach eigenen Recherchen zwischen so Dingen wie Balkenschröter/Zwerghirschkäfer oder auch Hirschkäfer Weibchen
- Größe kann ich leider nur noch schätzen, ich denke so..runde 3 cm? +/- 1cm

Danke schonmal für eine Auskunft, falls die anhand der Bilder machbar ist!

Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Walter,

auch wenn es sehr schwer bis unmöglich ist, Kleinschmetterlinge nur anhand eines Bildes sicher zu bestimmen, tippe ich hier auf einen Verteter der Gatttung Adela, wahrscheinlich Adela rufimitrella = Cauchas rufimitrella.

Viele Grüße,

Stefan


Meiner Erfahrung nach sind Kleinschmetterlinge nicht schwerer nach Fotos zu bestimmen, solange sie in halbwegs akzeptabler Qualität abgebildet sind. Aber vielleicht ist das auch Erfahrungssache und außerdem muss ich zugeben, dass es sehr wenig vollständige Literatur gibt, zu für den nicht näher interessierten attraktiven Preisen...

rufimitrella ist im Frühjahr sicher die mit Abstand häufigste und meist überhaupt einzige von den kleinen Adeliden. Da aber das Foto wahrscheinlich erst vor kurzem aufgenommen wurde lohnt sich ein zweiter Blick und da sieht man, dass die Fühler für rufimitrella viel zu lang sind. Da dieses Exemplar wunderschön rotvioletten Schimmer (der auf Fotos oft nicht so deutlich ist) über messingfarbenem Grundton zeigt bleibt Adela violella übrig, wenn das Foto in Europa aufgenommen wurde.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Meiner Erfahrung nach sind Kleinschmetterlinge nicht schwerer nach Fotos zu bestimmen, solange sie in halbwegs akzeptabler Qualität abgebildet sind. Aber vielleicht ist das auch Erfahrungssache und außerdem muss ich zugeben, dass es sehr wenig vollständige Literatur gibt, zu für den nicht näher interessierten attraktiven Preisen...

rufimitrella ist im Frühjahr sicher die mit Abstand häufigste und meist überhaupt einzige von den kleinen Adeliden. Da aber das Foto wahrscheinlich erst vor kurzem aufgenommen wurde lohnt sich ein zweiter Blick und da sieht man, dass die Fühler für rufimitrella viel zu lang sind. Da dieses Exemplar wunderschön rotvioletten Schimmer (der auf Fotos oft nicht so deutlich ist) über messingfarbenem Grundton zeigt bleibt Adela violella übrig, wenn das Foto in Europa aufgenommen wurde.

Klasse, wieder etwas gelernt :)

Ich bin zwar Biologe, aber kein Enthomologe, dafür aber immer dankbar, wenn ich dazulernen kann.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Colias.

Das Bild ist vom 26.06.2011, aufgefallen sind mir die sehr langen Fühler, die wunderbaren Farben habe ich erst am Bildschirm endeckt. Wede nochmal nach dem Kleinschmetterling suchen und bessere Fotos machen.

Danke für Deine Hilfe.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ist das ein Graubinden-Labkrautspanner?

Hab ihn auf einer Naturwiese mit Kalksteinboden gefunden.

Das ist der sehr häufige Gitter- oder Netzspanner (Chiasmia clathrata, ein überaus passender gr./lat. Name nicht wahr!). Ein variables Tier, das auch mal fast ganz cremeweiß oder beinahe rein braun sein kann, aber immer erkennbar ist, wenn man ihn sich einprägt.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Colias.

Das Bild ist vom 26.06.2011, aufgefallen sind mir die sehr langen Fühler, die wunderbaren Farben habe ich erst am Bildschirm endeckt. Wede nochmal nach dem Kleinschmetterling suchen und bessere Fotos machen.

Danke für Deine Hilfe.

Ja, im Flug wirken die Tierchen oft nicht so schillernd, wenn das Licht nicht entsprechend ist. Diese Schmetterlingsfamilie zeichnet sich durch ihre langen Fühler aus, weshalb sie auch Langhornmotten heißen.
Bessere Fotos sind immer gut, allein schon für das Album :)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Niemand eine Idee???




Grüße, Hannes

Idee schon, aber ich hatte gehofft, dass Rolf oder Biologe das aus dem Ärmel schütteln.
Auf mich wirkt es rein anatomisch wie eine Köcherfliegenlarve ohne Köcher, der Kopf ist gestreckt nach vorne, die Kiemen behaart, alle 3 Brustabschnitte dorsal chitinisiert, meine Vermutung ist Limnephilidae.
Aber mit großem Vorbehalt, denn das Tier ist schließlich NICHT im Wasser und mein Spezialgebiet sind Schmetterlinge und bei den übrigen Insekten hab ich nur noch wenig Restwissen ohne Bestimmungserfahrung im Feld aus dem Studium vor etwa 100 Jahren....

EDIT: hmmm... ich denke, das ist großer Blödsinn, hätte vorher mal googeln sollen und nicht nachher... nagut... ich gebe weiter an Rolf und Biologe....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten