• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Was macht Dich so sicher? Es könnte auch ein Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus) sein.

Und genau das ist das Problem. Das kann man wohl anhand der Bilder auch schlecht unterscheiden....Ich habe mir gerade beide Gesänge nochmal angehört und kann den Vogel auch daran nicht sicher bestimmen. Ich habe auch gelesen, dass die Gesänge wohl sehr variabel sind.

Trotzdem bedanke ich mich für die Bestimmungen.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo :)

Ich nehme an,mein Insekt ist eine Wanze?

Auf jeden Fall ist es ein räuberisches Insekt.
Insekt sitzt auf Johannisbeerblatt in der Sonne.Kleine Fliege kommt,Insekt springt darauf zu.Fliege weg! Aufgegessen...

Die Fotos habe ich gestern in der Nähe von Köln gemacht.Größe des Insekts war ca.6mm.

Kann mir jemand etwas genaueres sagen?
Vielen Dank im Voraus.

Nina
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,

könnte mir bitte jemand sagen um welche Art von Bussard es sich handelt wenn es ein Bussard ist.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo :)

Ich nehme an,mein Insekt ist eine Wanze?

Auf jeden Fall ist es ein räuberisches Insekt.
Insekt sitzt auf Johannisbeerblatt in der Sonne.Kleine Fliege kommt,Insekt springt darauf zu.Fliege weg! Aufgegessen...

Die Fotos habe ich gestern in der Nähe von Köln gemacht.Größe des Insekts war ca.6mm.

Kann mir jemand etwas genaueres sagen?
Vielen Dank im Voraus.

Nina

Hi,

bin mir ziemlich sicher das es sich um eine "Weichwanze" handelt - in Deutschland gibts an die 400 unterschiedliche Arten. Genauere Bestimmung ist mir daher nicht möglich.
Eventuell eine "Braunschwarze Nesselweichwanze" - allerdings ernährt die sich angeblich nicht räuberisch...
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich weiß, junge Vögel kann schwierig werden, dennoch wüsste ich brennend gern, was ich da gestern vor der Optik hatte, das Bild ist aus Nordbayern, NSG mit allen möglichen Wasservögel
- Taucher - haben schwarze Zeichnung am Kopf
- Ente/Gans - da passt der Schnabel nicht
- Schnabel passt zu Bläßhuhn - doch das hat dunkles/schwarzes Gefieder, wie auch das Teichhuhn

und nun???

Das Bild ist leider sehr stark beschnitten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Rolf N., vielen Dank für die schnelle Aufklärung

Na super, da hätte ich ja auch mal selber drauf kommen können, schließlich brüten da ja nur ein paar hundert LachmöWen.
Hab schon überlegt, ob Fasane schwimmen können, oder ob das ne kleine Wasserralle ist, aber auf ne Möwe wäre ich nicht gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann hier jemand Tierkot bestimmen?

Hallo zusammen,

ist vermutlich nicht das richtige Forum, aber ich hab keine Ahnung, wo ich sonst nachfragen kann (googeln hat mich noch nicht weiter gebracht)

In einem (eigentlich umzäunten) Wochenendhaus am Berg sind neuerdings immer ziemlich voluminöse Kothaufen auf der Einfahrt wenn wir kommen, und mich würde langsam interessieren, welches Vieh uns so konsequent die Einfahrt vollsch....

Ist eindeutig Pflanzenfresser, meist eher Kuhhaufenkonsistenz aber kleiner, z.T. "Böllerchen". Ich dachte erst an Hirsche, aber die machen doch keine Haufen sondern nur "Böllerchen", oder?

Hab mal 2 Fotos angehängt, sorry, dass das eine unscharf ist hab ich erst daheim gesehen.

Grüße, Uli
 
AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Hallo an alle Vogelliebhaber,

dieser kleine, gerade Flügge gewordene Vogel, hatte bei seinem ersten Flugversuch eine unheimliche Begebnung mit unserem Küchenfenster und landete danach 5 Meter tiefer auf dem Beton. Bis der Kleine wieder auf Vordermann war habe ich ihn auf meinem Holzhaufen gesetzt und auf ihn aufgepasst.

Kann mir jemand sagen was das für eine Vogelart ist?

Gruß Alex
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Das ist ein Kleiber.

Ich habe deine Bestimmungsfrage vom Vogelbilder-Sammelthread in den Tierbestimmungssthread geschoben, ist hier besser aufgehoben.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,

ein befreundeter Aquarianer fängt in unseren Regentonnen
Wasserflöhe und Mückenlarven für seine seltenen Fische
( Killifische ).
Das letzte mal waren winzige rote Würmchen dabei und er hat
jetzt Angst, dass sie evtl. schädlich für die Fische sind.
Die Würmchen sind rot, maximal 10mm lang und sehr dünn.
Sie sind wesentlich kleiner und dünner als rote Mückenlarven.
Die Gliederung ist mit bloßem Auge nicht zu sehen.

Gruß, Hannes
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,

ein befreundeter Aquarianer fängt in unseren Regentonnen
Wasserflöhe und Mückenlarven für seine seltenen Fische
( Killifische ).
Das letzte mal waren winzige rote Würmchen dabei und er hat
jetzt Angst, dass sie evtl. schädlich für die Fische sind.
Die Würmchen sind rot, maximal 10mm lang und sehr dünn.
Sie sind wesentlich kleiner und dünner als rote Mückenlarven.
Die Gliederung ist mit bloßem Auge nicht zu sehen.

Gruß, Hannes


Larven der Zuckmücke (Chironomus), sehr gutes Futer für Fische und völlig harmlos.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Biologe,

danke für die schnelle Antwort, aber Zuckmückenlarven
sind es nicht. Es sind zwar auch welche in der Tonne
aber die sind wesentlich größer und sind uns seit
Jahrzehnten bekannt. Die kleinen Würmchen sind
wesentlich dünner und schlängeln sich nur am Boden.
Sie sind nie im freien Wasser.

Gruß, Hannes
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Biologe,

danke für die schnelle Antwort, aber Zuckmückenlarven
sind es nicht. Es sind zwar auch welche in der Tonne
aber die sind wesentlich größer und sind uns seit
Jahrzehnten bekannt. Die kleinen Würmchen sind
wesentlich dünner und schlängeln sich nur am Boden.
Sie sind nie im freien Wasser.

Gruß, Hannes

Hallo Hannes,

es gibt mehrere Arten von Chironomus.

Prinzipiell unterscheidet man Arten, deren Larven im freien Wasser und solche, deren Larven am Boden leben.

http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Zuckm%FCcke.html#Die_Larven

Es handelt sich bei den Tieren auf deinem Bild eindeutig um Larven von Chironomus.

Viele Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Hilfe und den Link.

Mein Freund glaubt zwar ihn in einem Bestimmungsbuch
gefunden zu haben und behauptet, er gehöre zu
den Wenigborstern, aber ich werde ihn schon noch
überzeugen.


Gruß, Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten