• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Schau Dir nur mal die Flügel an, die sind ganz ohne Basalflecken.
Glaube was Du willst, aber das ist eindeutig ein Gr. Blaupfeil.
Gruß Rolf

Das mit den Flügeln ist seltsam - die passen zum Blaupfeil(en) - aber eben nicht der Hinterrumpf - der ist ganz typisch Plattbauch - in Form und Farbe.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Warum bestimmt ihr denn nach so unsicheren Merkmalen wie Färbung etc.?! Rolf hat Recht und auch die Erklärung abgegeben! Außerdem Pterostigma schwarz, Basalregion nicht großflächig dunkel, etc. Das Hinterleibsende zeigt auch, dass es ein Männchen ist, Farbe hin oder her...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Dann erkläre mir mal einer, warum ein Plattbauch IMMER diese gelbliche Färbung hat - die Blaupfeile aber NIE.

Im Übrigen sprichst auch DU nur von Farben - und tust dies als unsicher ab ?
Ich habe ja auch noch die Rumpfform angeführt.

Ich will nicht einfach Recht haben, aber eine logische Erklärung wäre mir auch ganz lieb. - ich lerne auch ganz gerne dazu :)

..für mich bleibt das bis jetzt eindeutig ein Plattbauch ;)

Plattbauch/Blaupfeil(großer):
http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/00004/MZ00004.html
http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/00005/MZ00005.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Also Blaupfeil.

Da hab ich aber noch eine für die Experten. Hab sie am Baggersee gestern früh im Gras entdeckt. Sie ist mir erst auf die Hand geflogen, dann hab ich sie an dem Grashalm abgesetzt. Ich tipp mal auf Federlibelle.

Ihr wisst das, ich bin mir sicher.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ok, es gibt Bestimmungsliteratur, die nach Bildern funktioniert und dann gibt es Bestimmungsschlüssel, die auf unzweifelhaften Merkmalen aufgebaut ist, die von erfahrenen Entomologen erstellt worden sind, um wissenshaftlichen Anforderungen zu genügen. Hier wird jedoch nicht auf Abdominalfärbung eingegangen, weil - wie Rolf bemerkt hat - diese nicht immer so ausgeformt ist, wie im typischen Fall. Es kann auch Störungen geben, Mutationen, lokale Variationen etc. So wie sich Menschen in Afrika von Schweden unterscheiden, aber die Zähne haben bei allen eine vom Schimpansen verschiedene Form. Die (Über-?)Gattung Orthethrum (weiß nicht sicher, ob die noch so heißt) wird anhand der Färbung der Membranula (an der Flügelbasis, hier so gut wie nicht zu sehen), dem Flügelmal und der Färnbung der Hinterleibsanhänge bestimmt.
Die blaue Färbung stößt sich mit der Zeit eben ab, ist nicht immer vollständig aufgebaut,... das ist ein unsicheres Merkmal. Hinterleibsform ist ein schwammiges Bestimmungsmerkmal, weil nicht zu konstant.
Ich weiß, es ist sehr schwierig und ich hab mich mit Färbung auch schwammig ausgedrückt, weil es eigentlich Hinterleibs-(oder vielleicht besser Tergit-)Färbung hätte heißen sollen.
Ich bin zwar Schmetterlingsspezialist und die werden zum überwiegenden Großteil nach Färbung bestimmt. Aber wann immer nur ein geringer Zweifel besteht fällt man auf anatomisch stabile Merkmale zurück wie vorhanden/nicht vorhanden, Flügelgeäder, Tympanalorgan oder Ausformung der äußeren (und inneren) Geschlechtsorgane

Ich hoffe, ich hab ein wenig helfen können...
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Colias, Danke - aber (nun interessiert es mich ja auch was das nun wirklich ist) - aber mir hilft deine Erklärung doch nicht weiter.
Mal aus meiner Sicht:

-Körper passt zum Plattbauch
-Flügel zum Blaupfeil

Der Körper ist mich doch sehr typisch für einen Plattbauch - da wie gesagt Blaupfeile nie diese gelblichen Färbungen haben.

Bleiben die Flügelfärbungen, die Flecken. Aber auch da habe ich gelesen, das es da eben auch zu Abweichungen, zu Nichtvorhandensein kommen kann.

...vielleicht irren wir uns alle ? - könnte ja auch ein WEIBLICHER Blaupfeil sein :)

Möchte da gar nix "strapazieren" - werde mir aber die Tage doch noch alle möglichen Bilder ansehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

hmm... und wenn es doch ein Weibchen ist...
Nun, da war ich vielleicht etwas voreilig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Colias, Danke - aber (nun interessiert es mich ja auch was das nun wirklich ist) - aber mir hilft deine Erklärung doch nicht weiter.
Mal aus meiner Sicht:

-Körper passt zum Plattbauch
-Flügel zum Blaupfeil

Der Körper ist mich doch sehr typisch für einen Plattbauch - da wie gesagt Blaupfeile nie diese gelblichen Färbungen haben.

Bleiben die Flügelfärbungen, die Flecken. Aber auch da habe ich gelesen, das es da eben auch zu Abweichungen, zu Nichtvorhandensein kommen kann.

Möchte da gar nix "strapazieren" - werde mir aber die Tage doch noch alle möglichen Bilder ansehen :)

Der Körper passt nicht zum Plattbauch, er ist viel zu schmal und lang!
Wo hast Du das denn her, daß bei Gr. Blaupfeilen kein Gelb vorhanden ist?
Weibchen sind immer gelb und höchstens im hohen Alter leicht blau bereift. Junge Männchen sind genauso gelb wie Weibchen und die blaue Bereifung bildet sich erst im Laufe der Zeit und wenn das Tier sehr alt wird nutzt sie auch wieder ab.
Dieses Tier ist eindeutig ein Großer Blaupfeil (Männchen).
Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Nach dieser Darstellung:

http://www.insektenbox.de/libell/grobla2.htm#b2

ist es denn doch ein Blaupfeil - Männchen.

Also sorry, Leute.:angel:

Na, da habe ich mal wieder was gelernt :)

(eine Website alleine reicht wohl nicht - mal ein gutes, passendes Buch besorgen)


Nachtrag:

Ja, Rolf, wie gesagt, Du hast Recht.

Auf anderen seiten aber sieht man die (männl) Blaupfeile NIE mit dieser gelblichen Färbung - daher meine Verirrung.
Entschuldigung noch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ihr seit echt der Hammer :top:

Darf ich noch mal nerfen :o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1828549[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Du nervst nicht, aber ich kann Dir nicht helfen.
Es ist eine ganz frisch geschlüpfte Azurjungfer (Coenagrion spec.) und noch ohne Zeichnung oder ein Merkmal, das mir helfen würde. Es ist aber sicher keine Federlibelle.
Tut mir leid, Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi, ich wüsste gern, wie dieser Falter

5801662411_82d92eb350_z.jpg


heisst?

und dann diese beiden hier

5800029470_2cd813f429_z.jpg


Danke !
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Der Falter ist ein Gelbwürfeliger Dickkopffalter (Carterocaephalus palaemon).
Das andere weiß ich leider nicht.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Und wieder ist euer unglaubliches Wissen gefragt.
ist es so eine Art Rüsselkäfer?
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1829175[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich hab hier 3 mir unbekannte Tiere....(jedenfalls nicht eindeutig in meinem Buch gefunden...)
das Spinnchen wird wohl schwierig sein, aber vielleicht "so in etwa"..es war ordentlich klein..

viele Grüße, Martin
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Der erste Falter kommt meines Wissen urspünglich auch wärmeren Gefilden (Mittelmeer) und ist letztes Jahr massenhaft aufgetreten (in Österreich), leider habe ich den Namen wieder vergessen, dürfte aber für die Experten leicht sein.

Gerald
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich hab hier 3 mir unbekannte Tiere....(jedenfalls nicht eindeutig in meinem Buch gefunden...)
das Spinnchen wird wohl schwierig sein, aber vielleicht "so in etwa"..es war ordentlich klein..

viele Grüße, Martin

also der erste ist wahrscheinlich ein Großer Perlmutterfalter (Argynnis aglaja), könnte eventuell auch A. (=Fabriciana) niobe oder adippe sein, die aufgrund von Variation und dem Mangel eines "bestimmungssicheren" Merkmals allein von der Oberseite nicht immer sicher von ersterem getrennt werden können. Die Unterseite ist jedoch eindeutig und auch im Flug kann man sie unterscheiden (nützt uns hier verhältnismäßig wenig)... Wenn du also zufällig ein Bild der Flügelunterseite hast (oder einen 100%crop der Flügel) könnt ich dir Gewissheit geben. Alle drei kommen aber ganz normal in D,Ö, und CH vor. Ich vermute, dass EL_NEBULOSO den Kardinal meint der in milderen Jahren manchmal aus dem Mittelmeergebiet bei uns einwandert...

Das zweite ist ein Schachbrett
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Kann mir bitte jemand sagen, um was für einen Greif es sich hier handelt? Ein Falke?

Dankesehr!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten