• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi!

Weiß jemand was das für Schmetterlinge sind?

Danke schon mal!
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Leider bin ich gerade mitten im Übersiedeln, weshalb meine gesamte Bibliothek in Kisten versperrt ist, deshalb alles ohne Gewähr:
beim ersten meine ich, es ist Heliconius hecale oder evtl. eine nahe verwandte Art. Ich nehme aber an, die Bilder sind in einem Schmetterlingshaus entstanden und deshalb wird es hecale sein. Und der zweite ist eine Siproeta-Art (und zwar nicht stelenes, der berühmte Malachit). Mir fällt jetzt nur S. epaphus ein, ob es Schwesterarten gibt weiß ich auswendig leider nicht, bestimmt ist epaphus aber die bei weitem häufigste und in diesem Fall wahrscheinlichste...
Aber wie gesagt: ohne Gewähr!

Wenns wichtig ist kann ich in etwa 2 Wochen Gewissheit geben... dann bitte PN
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Was ist denn das für ein Entchen?

Eine Eiderente.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Danke dir!
Das ist erstaunlich, ich hab die Mitten in Hamburg entdeckt. Eigentlich leben Eiderenten doch nur am Meer.

Bis Dann,

Michael
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hab dieses kleine Tier heute auf den Brombeeren rumkrabbeln gesehn.

Sieht mir aus wie eine Spinnenmilbe, könnte das hinkommen?
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Leider bin ich gerade mitten im Übersiedeln, weshalb meine gesamte Bibliothek in Kisten versperrt ist, deshalb alles ohne Gewähr:
beim ersten meine ich, es ist Heliconius hecale oder evtl. eine nahe verwandte Art. Ich nehme aber an, die Bilder sind in einem Schmetterlingshaus entstanden und deshalb wird es hecale sein. Und der zweite ist eine Siproeta-Art (und zwar nicht stelenes, der berühmte Malachit). Mir fällt jetzt nur S. epaphus ein, ob es Schwesterarten gibt weiß ich auswendig leider nicht, bestimmt ist epaphus aber die bei weitem häufigste und in diesem Fall wahrscheinlichste...
Aber wie gesagt: ohne Gewähr!

Wenns wichtig ist kann ich in etwa 2 Wochen Gewissheit geben... dann bitte PN
Danke dir, mit deinen Infos google ich mal etwas! :top:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ist das eine Sumpf- oder eine Weidenmeise?

Und was sind das für Eier? Oder ist es doch eher ein pflanzlicher Parasit?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Was habe ich denn hier für eine Spinne erwischt? Sie war ca. 1 cm lang und saß auf der Erde und sonnte sich.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich hätte da wieder einmal einen Piepmatz zu Bestimmung. Der war etwas größer als die anderen, die bei mir rumfliegen. Bei den Farben dachte ich zuerst an ein Rotkehlchen, nur der Rest des Gefieders lässt mich zweifeln.


Danke im voraus.

Dirk
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ist das eine Sumpf- oder eine Weidenmeise?

Die Unterscheidung der beiden Arten ist ja eh schon schwierig, und Dein Foto macht es nicht sehr viel einfacher. Ich gehe aber vorsichtig betrachtet davon aus, dass es sich hier um eine Sumpfmeise handelt. Der recht kleine Kinnfleck, die Farbe und das fehlende weiße Flügelfeld lassen dies vermuten. Die Kopfform lässt sich so aufgeplüstert und bei der Perspektive nicht so recht erkennen.

Am einfachsten lassen sich die beiden Arten übrigens am Gesang unterscheiden.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Die Mück habe ich letztens festhalten.
Eine bei mir noch nie gesehene Art - sehr groß und einen sehr langen Rüssel.

Ist das eine typisch Deutsche Mück? Art?

Greets Rizle
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

@Marcellino: Das Foto ist vom letzten Winter. Hatte mich da am Fenster vor dem Vogelhäuschen auf die Lauer gelegt. Die Sumpfmeise habe ich trotz mehrerer Tage Lauer nur ein paar mal auf den Chip gebannt.

Und jetzt weiß ich auch was Gallen sind, Leute ihr seid super! :top: Jetzt muss ich nur noch meine vermeintliche Heckenbraunelle rauskramen, laut einer befreundeten Biologin ein "KBV" (kleiner brauner Vogel, da furchtbar schwer zu bestimmten...).
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Wir waren neulich in Berlin und sahen zwei uns unbekannte Vogelarten.
Zum einen Nebelkrähen wie ich über Google schnell herausfand - und zum anderen folgenden hübschen Vogel etwas über Amselgröße :)
Gruß Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten