• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Jungvogel aus diesem Jahr :)

Bei der 19 würde ich aufgrund der grauen Beine auf Klappergrasmücke tippen.

Als Literatur würde ich dir den Kosmos Vogelführer ans Herz legen. Gibt es als Buch oder als sehr empfehlenswerte App. Ansonsten hat NABU eine gute kostenlose App und Merlin Bird ID gibt überraschend gute Vorschläge basiert auf Bildern (auch gratis). Bei deinen klaren Bildern hättest du sehr wahrscheinlich bei jedem einen richtigen Treffer :top:

Bei dem Vogel würde ich ebenfalls sehr auf Klappergrasmücke tippen (nicht nur wegen der Beine)

Gruß
Steggemann
 
Danke.
Wenn mir jemand einen Rat geben kann, wie ich selber diese Falter und Libellen bestimmen kann, wäre ich sehr dankbar.
Ich denke da an App oder ähnliches, wo man das Tier immer weiter eingrenzt, bis man es hat. Denn wenn man, so wie ich, nicht einmal weiß, ob es Nacht(Tag)falter oder ein Schmetterling ist, dann wird das Suchen schon sehr zäh und langwierig.
 
Danke.
Wenn mir jemand einen Rat geben kann, wie ich selber diese Falter und Libellen bestimmen kann, wäre ich sehr dankbar.
Ich denke da an App oder ähnliches, wo man das Tier immer weiter eingrenzt, bis man es hat. Denn wenn man, so wie ich, nicht einmal weiß, ob es Nacht(Tag)falter oder ein Schmetterling ist, dann wird das Suchen schon sehr zäh und langwierig.

Ich benutze dazu im ersten Anlauf meist die Google-Bildersuche.
z.B. schmetterling weiß schwarz rot
 
Das Schwierige bei Schmetterlingen ist tatsächlich oft die Zuordnung zur richtigen Familie. Dazu orientiert man sich an Flügelhaltung und -form, Körperform, Fühlerform, evtl. Größe und dabei hilft schon ein einfaches Bestimmungsbuch und von da an ist es im Internet viel leichter, selbst auf so umfangreichen Seiten wie lepiforum.de.

Dein Tier hat bspw. fadenförmige Fühler ohne Endkeule, das kann niemals ein Tagfalter sein. An bunten Nachtfaltern sind am häufigsten etwa Widderchen und Bärenspinner, zweiteres ist es schon. Über Flügelhaltung und -form würdest du ebenfalls bei den Eulenspinnern und danach bei den Bärenspinnern landen.

Je mehr du auf diese Art bestimmst, desto sicherer und schneller wirst du und desto mehr bleibt hängen.
 
Hallo liebe Experten, bei uns im Garten blüht ua. die Minze.An allen lilafarbenen Blüten kommen vormittags diese größeren Insekten. Als Größe wie eine Biene, jedoch von der Form eher wie eine Hummel.

Vermutlich ist das auch die gleiche Art auf den beiden Bildern?

Die Google Suche nach diesen Bildern fand nichts gescheites.

Vielen Dank im Voraus für Eure Expertise. :)

R5B_0309.jpg
 

Anhänge

Hallo,
neben einem Bach dieses gefiederte Teil erwischt.
Kann es leider nicht bestimmen. Vielleicht kann ja wer helfen.
Foto ist zwar schlecht, aber zum bestimmen sollte es reichen.
Danke
 

Anhänge

Servus zusammen, ich bräuchte mal wieder den Rat von den Vogelexperten. Was ist mir da vor die Linse gelaufen? Mein Tipp wäre junger Nachtreiher. Aber das ist wirklich nur raten und nicht wissen.

schreitvogelrlj3b.jpg
 
Servus zusammen, ich bräuchte mal wieder den Rat von den Vogelexperten. Was ist mir da vor die Linse gelaufen? Mein Tipp wäre junger Nachtreiher. Aber das ist wirklich nur raten und nicht wissen.

Für Bestimmungen ist es immer gut zu wissen, wo zumindest ungefähr das Foto gemacht wurde.
Ich würde aber mal sagen, dass du richtig geraten hast. ;)
 
Für Bestimmungen ist es immer gut zu wissen, wo zumindest ungefähr das Foto gemacht wurde.
Ich würde aber mal sagen, dass du richtig geraten hast. ;)

Danke schonmal :) Das Foto wurde in den Rastatter Rheinauen gemacht. Einen Nachtreiher hatte ich da bis jetzt noch nie gesehen. Deshalb war ich doch etwas überrascht.
 
Ich bestätige nochmal, daß das ein juveniler Nachtreiher ist. Ich kenne diese Art eher aus Mittelamerika und war überrascht, als ich erfuhr, dass es diese Reiherart auch in Deutschland gibt. Du hast einen schönen Beweis geliefert.
 
Dieses ist eine Nahaufnahme der Blüte einer Hortensie.
Beim Bearbeiten des Fotos fiel mir dann ein winziges Insekt auf, das am unteren Bildrand zu sehen ist.
Die Länge des Tierchens ist < 0,5 mm. Leider weiss ich den Namen nicht und konnte bisher auch keine passende Literatur finden. Vielleicht könnt Ihr mir ja nachhelfen.

44089088gq.jpg
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten