• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Zu Mattes Schmetterling: An den Fühlern (am Ende nicht verdickt) sieht man, dass es keine Tagfalter ist. Ich würde irgendwas mit "Spanner" vermuten.

Ich habe eine Mosaikjungfer fotografiert, aus der ich überhaupt nicht schlau werde. Ist in einem Moor in Südbayern:

TWM_0328mosaikjungfer.jpg

TWM_0342mj.jpg

Beim zweiten Foto bin ich nicht 100% sicher, dass es das selbe Individuum ist..

Hat jemand eine Idee?

Danke schon mal
Steggemann
 
Hallo Steggemann,

es könnte sich um ein junges Exemplar der Blaugrünen Mosaikjungfer handeln - in den ersten Tagen sind die später grünen Flecken auf dem Hinterleib noch blau.
Aber vielleicht meldet sich ja noch ein Experte (der ich nicht bin) dazu. :)

Viele Grüße,
Jens
 
Hallo Steggemann,

es könnte sich um ein junges Exemplar der Blaugrünen Mosaikjungfer handeln - in den ersten Tagen sind die später grünen Flecken auf dem Hinterleib noch blau.
Aber vielleicht meldet sich ja noch ein Experte (der ich nicht bin) dazu. :)

Viele Grüße,
Jens

Besten Dank für Deine Antwort. Hatte ich auch schon überlegt, nicht nur nach dem Motto: Jede Mosaikjungfer ist erst einmal eine Blaugrüne, solange nicht das Gegenteil bewiesen ist ;). Es gibt in der Tat einige Merkmale, die ganz gut passen. Die hinteren Segmente des Abdomens passen aber m.E. nicht, da geteilt. Aber vielleicht bin ich da auch zu streng?

Gruß
Steggemann
 
Kann mir jemand sagen welchen Falter ich hier festgehalten habe?

Ein Labkrautspanner, also Epirrhoe sp.
Mein Gefühl sagt E. alternata, aber ob nicht evtl. doch bspw. rivata traue ich mich nur anhand eines Fotos, noch dazu der Unterseite, nicht sagen.
 
@colias: Vielen Dank, dass du dir die Zeit und Mühe gemacht hast hier zu antworten. :top:

Zur Bestimmung reicht mir das vollkommen aus. Leider hat mir das Tier den Gefallen nicht getan die Flügel zu öffnen.

MfG
 
Besten Dank für Deine Antwort. Hatte ich auch schon überlegt, nicht nur nach dem Motto: Jede Mosaikjungfer ist erst einmal eine Blaugrüne, solange nicht das Gegenteil bewiesen ist ;). Es gibt in der Tat einige Merkmale, die ganz gut passen. Die hinteren Segmente des Abdomens passen aber m.E. nicht, da geteilt. Aber vielleicht bin ich da auch zu streng?

Gruß
Steggemann

Hallo Steggemann,

Es lässt sich tatsächlich "beweisen", dass das eine Blaugrüne ist. Dass diese nicht so klassisch danach aussieht, liegt in erster Linie daran, dass es ein Weibchen ist.;)

VG, Taxo
 
Hallo Steggemann,

Es lässt sich tatsächlich "beweisen", dass das eine Blaugrüne ist. Dass diese nicht so klassisch danach aussieht, liegt in erster Linie daran, dass es ein Weibchen ist.;)

VG, Taxo

Hallo Taxo,

besten Dank. Die weiblichen Blaugrünen sind ja sonst meist sehr grün, aber offensichtlich geht es aber auch anders.

Gruß
Steggemann
 
Wer kann mir sagen welchen Vogel ich hier abgelichtet habe, evtl. einen Alpenstrandläufer ?

39340991hg.jpg



Hier noch im Größenvergleich mit einer Bekassine:


39340992hc.jpg




Vielen Dank,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten