• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Vielen Dank colias,

ich ordne Ihn dann mal unter Idaea seriata ein. Für mich als nicht Fachman ist das Bestimmen bei einigen Arten immer schwer.
 
Für mich als nicht Fachman ist das Bestimmen bei einigen Arten immer schwer.

Die Spanner sind auch nicht einfach. Ich hab das Glück, dass ich in einem Jahr Arbeit die komplette Spannersammlung der Uni Wien in meinem Studium durchbestimmt und nach neuester Nomenklatur neu geordnet hab. Da bekommt man ein Gefühl, worauf es bei den einzelnen Arten ankommt, trotzdem ist es auch für mich oft kein Spaziergang, etwa bei Blütenspannern.
 
Für mich als nicht Fachman ist das Bestimmen bei einigen Arten immer schwer.

Das geht mir genauso, deswegen habe ich auch wieder ein paar Falter bei denen ich mich über eine Bestimmung freuen würde: :)
(alle in Thüringen aufgenommen)

1) evtl. Fabriciana adippe - Feuriger Perlmutterfalter ?


39008373sz.jpg



2) evtl. Plebejus argus - Geißklee-Bläuling ?

39008372au.jpg


39008380fq.jpg



3) Scheckenfalter, aber welcher ?

39008370ni.jpg



Vielen Dank & schöne Grüße,
Jens
 
Ich hätte auch wieder was:

Welchen Glasflügler habe ich denn hier erwischt? Synanthedon tipuliformis?

20200711-IMG_4786.jpg

Diesen Scheckenfalter würde ich als M. phoebe bestimmen, richtig? Fundorte waren jeweils in Franken.

20200710-IMG_3843-b.jpg
 
Fabriciana adippe - Feuriger Perlmutterfalter
Plebejus argus - Geißklee-Bläuling
Scheckenfalter, aber welcher

1 und 2 seh ich auch so, den Scheckenfalter kann ich nicht (sicher) bestimmen

Welchen Glasflügler habe ich denn hier erwischt? Synanthedon tipuliformis?
Diesen Scheckenfalter würde ich als M. phoebe bestimmen, richtig?

M. phoebe hätte ich auch bestimmt. Beim Glasflügler hätte ich spontan auf einen abgeflogenen Zypressenwolfsmilch-Glasflügler getippt, weil bei tipuliformis mWn das Afterbüschel keine gelben Schuppen hat und die gelben Flecke und den VFL-Spitzen eher Streifen sind. Werde das aber am Abend nochmal mit Literatur recherchieren.
 
Ein Sumpfrohrsänge? Aufgenommen im Naturschutzgebiet "Dutenhofener Seen" in Mittelhessen.

Nach Färbung und erkennbarem Habitat vermutlich Sumpfrohrsänger, Teichrohrsänger sehen allerdings sehr ähnlich aus (etwas mehr rotbraun als graubraun).

Den anderen Vogelbestimmungen von Lu_rik würde ich mich übrigens bedingungslos anschließen. :)

Gruß
Steggemann
 
Jemand, der den Falter an dem Abend auch fotografiert hatte, hat parallel im Lepiforum gefragt und die gleiche Antwort bekommen. Wenn, dann irren also alle Experten zumindest gleichermaßen. :D
 
Hallöchen,

was hab ich hier erwischt? Ich denke Nachtigall oder Spötter.....

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Thomas
 

Anhänge

  • 06. Juni 2020-0071-unbenannt.jpg
    Exif-Daten
    06. Juni 2020-0071-unbenannt.jpg
    467,8 KB · Aufrufe: 25
  • 06. Juni 2020-0490-unbenannt-2.jpg
    Exif-Daten
    06. Juni 2020-0490-unbenannt-2.jpg
    403,8 KB · Aufrufe: 25
Ist das hier eine kleine Versammlung von Pieris napi ?
Oder doch Kleine Kohlweißlinge ?

39053706rj.jpg



Und der hier, evtl. wieder der Feurige Perlmuttfalter (Fabriciana adippe) ?
Es ist leider das einzige Foto was ich von ihm habe.

39053709jj.jpg



Vielen Dank & schöne Grüße,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten