• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ich habe gleich mehrere Falter wo ich bei der Bestimmung auf dem Schlauch stehe, alle gefunden in Thüringen:

Nr. 2 würde ich als Melitaea aurelia verorten, aber zu 100% sicher bin ich mir hier nicht. Wirf mal einen Blick in das verlinkte PDF auf die zweite Seite, wo die habituellen Merkmale der Arten M. aurelia, M. athalia und M. britomartis aufgezeigt werden. Bei den Bläulingen halte ich mich lieber zurück. ;)

https://www.ufz.de/export/data/6/189882_Scheckenfalter_Bestimmung.pdf
 
Ich habe gleich mehrere Falter wo ich bei der Bestimmung auf dem Schlauch stehe, alle gefunden in Thüringen:

Scheckenfalter sind oft nicht mit letzter Sicherheit ansprechbar, schon gar nicht anhand Fotos und bei 1 traue ich mich nicht festlegen. Der 2. schaut - mit Restunsicherheit - wie eine typische aurelia aus. Weder 1 noch 2 sind diamina, dafür sind sie zu wenig kräftig/dunkel.

3 ist Plebejus argus :top:

Wenn du von 4 noch ein 100% Detailausschnitt des Männlichen Genitals (Valve) einstellst und die Spitze gut erkennbar ist kann man es sicher sagen.
Ich brauche mal Eure Hilfe bei der Bestimmeung eines Falters.

Gefunden im Juni an einem Waldweg, leider war nur diese Perspektive möglich.

Elfenbein-Flechtenbärchen
 
Herzlichen Dank Al Canone und colias für eure Hilfe und auch für die interessante PDF !
:top:

Wenn du von 4 noch ein 100% Detailausschnitt des Männlichen Genitals (Valve) einstellst und die Spitze gut erkennbar ist kann man es sicher sagen.

Das ist das beste was ich habe, ich weiß nicht ob es hilft:

38935055br.jpg



Viele Grüße,
Jens
 
@colias.

Vielen Dank.
 
Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.

Ist das ein Weibchen eines Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalters?

MfG

Braunkolbiger! Beim Schwalrzkolbigen wirken die Fühlerspitzen wie in Tinte getaucht. Hingegen bleibt selbst bei dunkelkobligen Braunkolbigen immer zumindest ein oranger Punkt, wie er auf deinem Foto trotz Unschärfe gut sichtbar ist.
 
Ich bräuchte nochmal Eure Hilfe.
Hab ich diesmal den Idas-Bläuling erwischt?
Laut Arteninfo.net gilt er bei uns in RLP als ausgestorben bzw. verschollen.
Da wär die Freude natürlich riesengross, wenn es einer ist.

Edit: Ok, es ist ein Argus. Hab das mit dem Dorn verwechselt. Dachte der Idas hat den



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher, hab ich hier ein Weibchen der Blutroten Heidelibelle erwischt?

Nein, ein junges Männchen der Feuerlibelle. Schau Dir mal die Augen und Beine an. Die Blutrote Heidi hat schwarze Beine und alle Heidis zweifarbige Augen.

Das andere Bild sieht schwer nach Wespen aus, aber so weit warst Du sicher auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ein junges Männchen der Feuerlibelle. Schau Dir mal die Augen und Beine an. Die Blutrote Heidi hat schwarze Beine und alle Heidis zweifarbige Augen.

Das andere Bild sieht schwer nach Wespen aus, aber so weit warst Du sicher auch schon.

Könnte es nicht auch ein junges Männchen vom Blaupfeil sein?
Ja, Wespen hab ich auch gedacht, aber was für welche? :confused:
 
Ein Gast, im Vorbau zum Hauseingang.

Seinen Namen habe ich auch nach 2 Tagen nicht herraus gefunden, daher bitte ich um Hilfe bei der Bestimmung.

Ps. Leider funktioniert einfügen heute bei mir nicht :confused:
 

Anhänge

Danke für Deine Hilfe.

Grauer Zwergspanner passt nicht ganz, habe nochmal nach Spanner gesucht und den Breitgesäumten Zwergspanner (Idaea biselata) Gefunden, der passt.
 
Grauer Zwergspanner passt nicht ganz, habe nochmal nach Spanner gesucht und den Breitgesäumten Zwergspanner (Idaea biselata) Gefunden, der passt.

Ich bin auch für I. seriata, weil die Saumzeichnung deines Exemplars ein Musterbeispiel für die sonst variable Art ist. Bei ähnlichen Arten ist sie stets ein wenig anders gestaltet. Bei biselata ist eigentlich die Randbinde immer sehr deutlich ist, außer bei abgeflogenen Tieren, was deines aber nicht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten