Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gemeiner Weichkäfer, Cantharis fusca
Kann das einer/eine sein?
Merci vielmals für die Hilfe.
recht junge Wanderratte hin.
Passt etwas besser
Gruß
Steggemann
Hier kannst du ein paar Aufnahmen von jungen Wanderratten sehen.
Ich bräuchte mal Bestimmungshilfe bei folgender Ente. Ich habe sie zwischen ein paar Stock- und Reiherenten entdeckt und sie zunächst wohl fälschlicherweise für eine Reiherente gehalten... aber blaue Augen??
Dürfte wohl eher keine Reiherente sein. Kann jemand vielleicht mehr dazu sagen?
Das ganze war in Berlin.
Auf was Du alles achtest...
Wäre mir nicht aufgefallen... Trotzdem denke ich, dass es eine Reiherente (Aythya fuligula) ist. Das Artenspektrum in der Gattung Aythya ist ziemlich übersichtlich. Adulte Vögel von "reiherentenähnlichen" Aythya-Arten haben normalerweise keine bläuliche Iris. Bei sehr jungen Vögeln, ist das jedoch wohl nicht ungewöhnlich. Ich würde die bläuliche Iris daher als Hinweis auf einen jungen Vogel, bzw. als "Relikt" aus der Kindheit des Vogels werten.
Das übrige Erscheinungsbild Deines Vogels sieht nicht nach Berg-, Moor- oder einer der richtig seltenen Aythya-Arten (Ringschnabel-, Veilchenente) aus. Vielmehr scheint Reiherente da gut zu passen, als was ich den Vogel dann auch trotz bläulicher Iris bestimmen würde.
Gruß
Steggemann
ich habe diesen Frosch im Schwarzwald entdeckt. Ich habe noch nie solchen Frosch hier gesehen. Das Tier war leider tot, daher konnte ich es umdrehen und den Bauch fotografieren.
Weiß jemand, um welche Art es sich handelt