Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Liege ich mit Heckenbraunelle richtig?
...
Leider grenzwertig das Licht. Heute neu entdeckt, hab schon selbst gesucht aber nichts gefunden.
Danke Hans-Jürgen!
Und sind Bergfinken dann doch auch bei uns heimisch, oder war der auf Durchreise und hat hier nur eine Pause eingelegt?
Leider grenzwertig das Licht. Heute neu entdeckt, hab schon selbst gesucht aber nichts gefunden.
Leider grenzwertig das Licht. Heute neu entdeckt, hab schon selbst gesucht aber nichts gefunden.
![]()
Wenn ich mal davon ausgehe, dass der Vogel im Mitteleuropa fotografiert wurde (sonst aber eigentlich auch), würde ich sagen, das ist ein Bergpieper.
Gruß
Steggemann
Die überwintern in MitteleuropaDanke Hans-Jürgen!
Und sind Bergfinken dann doch auch bei uns heimisch, oder war der auf Durchreise und hat hier nur eine Pause eingelegt?
Letzteres stimmt nicht. Der Bergpieper ist ein Höhenwanderer und zieht im Winter aus den Bergen in die Ebenen. Die hier überwinternden Vögel brüten wohl in den Alpen/Pyrenäen/auf dem Balkan. In Skandinavien kommt er gar nicht vor. Es gibt noch östliche Populationen im Kaukasus und auch im Himalaya, die dann entsprechend im Nahen Osten und in China überwintern.
Die überwintern in MitteleuropaBrüten tun sie in Skandinavien und Russland
Hallo aus Köln
Lasse gerade Fotobücher drucken. Da ist mir aufgefallen, der Vogel wurde noch nicht bestimmt.
Namibia / Etosha / 2011
Ich würde zu Weißkronenwürger oder weißbraune Spatzenweber neigen ? Ist das richtig ?
Danke