• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ein Pieper, wahrscheinlich Wiesenpieper, Baumpieper kann ich aber nicht komplett ausschließen :)

Ich hätte eher auf Baumpieper aufgrund der geblichen Brust getippt, kann es aber wie du nicht garantieren bzw. andersrum ausschließen.
 
Ui das ging schnell, wollts noch als Info dazuschreiben aber dann doch vergessen, lebt im gleichen Gebiet mit Gold und Rohrammer zusammen. Vielen Dank an die Helfer :top: Zur Unterscheidung hab ich das gefunden:

Wiesenpieper sitzen eher im Gras oder auf Zäunen, während die Baumpieper gerne auf den Kronen kleiner Bäume Platz nehmen

Das trifft auf den ersten zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne mich zwar bei den Piepmätzen nicht so aus, aber tippe auf Heckenbraunellen.
 
Ui das ging schnell, wollts noch als Info dazuschreiben aber dann doch vergessen, lebt im gleichen Gebiet mit Gold und Rohrammer zusammen. Vielen Dank an die Helfer :top: Zur Unterscheidung hab ich das gefunden:



Das trifft auf den ersten zu.

Das Foto zeigt meines Erachtens, wie SoulKSC bereits vermutet hat, einen ziemlich sehr sicheren Baumpieper. Neben dem schwer begründbaren Gesamteindruck eines Baumpiepers ist auch die Flankenstrichelung deutlich feiner als die Bruststrichelung. Beim Wiesenpieper ist die nicht so fein.

Gruß
Steggemann
 
Das Foto zeigt meines Erachtens, wie SoulKSC bereits vermutet hat, einen ziemlich sehr sicheren Baumpieper. Neben dem schwer begründbaren Gesamteindruck eines Baumpiepers ist auch die Flankenstrichelung deutlich feiner als die Bruststrichelung. Beim Wiesenpieper ist die nicht so fein.

Gruß
Steggemann

Ich habe da noch eins von der Seite, stark gecropt, leicht aufgehellt, nachgeschärft und Forum passend zugeschnitten.(dennoch unscharf) Vielleicht hilfts weiter? Danke für eure Mühe!

WerBinIch.jpg
 
Hallo aus Köln

Ungünstige Aufnahme :rolleyes:
Aufgenommen in Köln Wahner Heide

Könnte der Piper eine Mönchsgrasmücke oder Sumpf / Nonnenmeise sein ?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aus Österreich.

Bin noch am Anfang meiner Vogelfotografie und bin mir nicht sicher ob es sich hier um eine WACHOLDERDROSSEL handelt? Qualität ist leider nicht besonders gut, aber für die Bestimmung reicht es hoffentlich.

danke für eure Hilfe
Alexander
 

Anhänge

Hallo aus Österreich.

Bin noch am Anfang meiner Vogelfotografie und bin mir nicht sicher ob es sich hier um eine WACHOLDERDROSSEL handelt? Qualität ist leider nicht besonders gut, aber für die Bestimmung reicht es hoffentlich.

danke für eure Hilfe
Alexander

Wacholderdrossel stimmt

Serengetie hat ziemlich sicher eine Mönchsgrasmücke fotografiert (auch wenn die Schwarzverteilung am Kopf sehr komisch aussieht) und

und bei THphotos Vogel sehe ich keine vernünftigen Zweifel, dass es ein Baumpieper ist.

Gruß
Steggemann
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die beiden hier dieselbe Art (unterschiedliche Beinfarbe) ? Und wenn ja welche ? (Kampfläufer ??)


Vielen Dank,
Jens

Das sind beides Kampfläufer, rechts ziemlich sicher ein Männchen, links ein junges Männchen oder Weibchen. Männchen sind deutlich größer als Weibchen, den Größenuntershied sehe ich bei den beiden nicht, daher also eher zwei Männchen.

So gesehen richtig bestimmt :top:

Gruß
Steggemann
 
Besten Dank Steggemann für die Erläuterung und Bestimmung/Bestätigung !
:top:
Es waren insgesamt 5 oder 6 Vögel, ich hatte die vorher noch nie gesehen. :)

Viele Grüße,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten