• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Diese Vögel werden auf deutsch als Frankolin, bzw. hier genauer als Swainsonfrankolin bezeichnet.

Schau bei sowas mal unter www.babelbird.de nach.

Schönes Foto!

Gruß
Steggemann

Ok, Danke Dir:top:

Holger
 
Vielleicht eine Sandweidenbiene?

Wenn ich mir die Weidensandbiene ansehe, fällt mir sofort auf, dass das hintere Beinpaar nicht diese markante Behaarung aufweist, außerdem ernährt sich die Weidensandbiene wohl nur, wie der Name schon andeutet, von Weiden.

Diese Bienen hier haben sich im Juni des öfteren an der Katzenminze gezeigt. Auffällig war, dass sie total wuselig waren und nur ganz kurz an einer Blüte halt gemacht haben.

Gruß Thomas
 
Bitte um Hilfe, alles von Mallorca. Sorry für die Qualität, geht nur um Identifizierung ;)

Ich vermute Flussuferläufer und Kiebitzregenpfeier. Beim Entenpärchen Spießenten?
Bei der einzelnen Ente verwirrt mich der blaue Fleck, sonst hätte ich Krickente gesagt. Oder täuscht die Farbe einfach?
Beim Greifvogel keine so richtige Idee.
 

Anhänge

Könnt ihr mir bei diesen Käfern helfen? Diese sind seit einigen Wochen bei uns auf dem Grundstück in zwei "Kolonien" zu finden, am Zaun und am Carportdach... Habe die noch nie zuvor gesehen.
 

Anhänge

Bitte um Hilfe, alles von Mallorca. Sorry für die Qualität, geht nur um Identifizierung ;)

Ich vermute Flussuferläufer und Kiebitzregenpfeier. Beim Entenpärchen Spießenten?
Bei der einzelnen Ente verwirrt mich der blaue Fleck, sonst hätte ich Krickente gesagt. Oder täuscht die Farbe einfach?
Beim Greifvogel keine so richtige Idee.


So wie ich das sehe alles richtig bestimmt! Die einzelne Ente sieht in der Tat etwas komisch aus, ich bin mir trotzdem sehr sicher, dass es eine Krickente ist.

Der Greifvogel ist eine Rohrweihe.

Gruß
Steggemann
 
Könnte der Vogel nicht ein Schwarzmilan sein?

Wenn man die Schatten bei dem Foto aufhellt, sieht man, dass der Vogel einen vergleichsweise gleichmäßig hellen Unterflügel mit dunklen Flügelspitzen hat. Das ist typisch für Rohrweihen, bei Schwarzmilanen ist der Unterflügel stärker strukturiert.

So gesehen hab ich also eigentlich keine Zweifel.

Gruß
Steggemann
 
Entschuldigung, ich hatte nicht gesehen, dass du zu dem Vogel schon was geschrieben hattest, deshalb mein Vorschlag, weil das meine erste Idee aufgrund der Umrisse war.
Vielleicht kennt jemand diesen Vogel. Ich habe ihn noch nie hier gesehen, wahrscheinlich ist er auf der Durchreise. Es waren mehrere, die Goldammernähnlich gesungen haben.
 

Anhänge

Hallo,
ich habe den Vogel vor einigen Jahren im Sept. auf Helgoland fotografiert. Ich bin davon ausgegangen, dass ich eine Schneeammer fotografiert habe, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher.

Ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung.
Danke
Gerd
 

Anhänge

Entschuldigung, ich hatte nicht gesehen, dass du zu dem Vogel schon was geschrieben hattest, deshalb mein Vorschlag, weil das meine erste Idee aufgrund der Umrisse war.
Vielleicht kennt jemand diesen Vogel. Ich habe ihn noch nie hier gesehen, wahrscheinlich ist er auf der Durchreise. Es waren mehrere, die Goldammernähnlich gesungen haben.

Siehe hierzu meine Beiträge #10689 und #10693

Ich denke es ist eine Rohrammer.

Gruß
Steggemann
 
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Meine Schätzung wäre eine Mischung aus Sumpfmeise und Kohlmeise.
So Hybride soll es ja immer wieder mal geben.

Leider ist das Bild wirklich schlecht, geschultet ist das jedoch der Eile in der das Bild entstanden ist.
Vielleicht jat jemand ja trotzdem einen Tipp...

TIA!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten