Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... und nur noch schnell zur Sicherheit:
Eueides isabella gehört nicht zu den Heliconidae, oder?
Oops, sehe gerade im niederländischen Wiki und hier 'Heliconiinae'...
Also wohl doch ein Heliconius.
Da sieht aber der Rand des Vorderflügels anders aus als bei dem aktuellen Bild und das hat mich wohl auch unwissend belassen.
Habe aber jetzt im Netz gesehen, dass es durchaus etliche Exemplare gibt, welche auch keine weissen Punkte am Vorderflügelrand besitzen.
P.S.: Da sehen aber die Fühlerenden ganz anders aus...
Sehr gut!Was bleibt ist das lange durchgehende, beidseitig von Orange begrenzte schwarze „Band“ am Vorderflügel, in deinem Bild parallel zur Hinterflügelvorderkante.
Zumindest die beiden hinteren Enten, wahrscheinlich aber auch das vordere Exemplar sind ganz ordinäre Mischlinge aus Haus- und Wildenten. Die gibt es in jeder erdenklichen Farb-Konstellation.Kann mir jemand sage um welche Entenart es sich hier handelt. Raum Bodensee, zusammen mit Stockenten.