• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

... und nur noch schnell zur Sicherheit:
Eueides isabella gehört nicht zu den Heliconidae, oder?

:eek: Oops, sehe gerade im niederländischen Wiki und hier 'Heliconiinae'...
Also wohl doch ein Heliconius.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und nur noch schnell zur Sicherheit:
Eueides isabella gehört nicht zu den Heliconidae, oder?

:eek: Oops, sehe gerade im niederländischen Wiki und hier 'Heliconiinae'...
Also wohl doch ein Heliconius.

Heliconius ist nur die Gattung, die Unterfamilie Heliconiinae ist danach benannt, da gehören aber auch zB die Perlmutterfalter wie der Kaisermantel dazu. Die Tribus Heliconiini (früher eigene Familie) schließlich umfasst nur die Passionsblumenfalter (also Tiere vom Habitus eines Heliconius) zu denen Heliconius und Eueides aber auch Dryas iulia, Dione juno oder die schöne Philaethria dido gehören.
 
Da sieht aber der Rand des Vorderflügels anders aus als bei dem aktuellen Bild und das hat mich wohl auch unwissend belassen.
Habe aber jetzt im Netz gesehen, dass es durchaus etliche Exemplare gibt, welche auch keine weissen Punkte am Vorderflügelrand besitzen.

P.S.: Da sehen aber die Fühlerenden ganz anders aus...

Oha, erst jetzt gesehen. Die Fühler variieren bei der Art genauso wie die Flecken. Was bleibt ist das lange durchgehende, beidseitig von Orange begrenzte schwarze „Band“ am Vorderflügel, in deinem Bild parallel zur Hinterflügelvorderkante. Bei der ähnlichen H. ismenius bspw. ist die das Orange oberhalb immer viel kürzer. Du hast also richtig eingeordnet
 
Was bleibt ist das lange durchgehende, beidseitig von Orange begrenzte schwarze „Band“ am Vorderflügel, in deinem Bild parallel zur Hinterflügelvorderkante.
Sehr gut!
Das ist dann auch für mich als Laien ein deutliches Merkmal, an dem ich mich zukünftig gut orientieren kann.
Hast mir wieder sehr geholfen! :)
 
Kann mir jemand sage um welche Entenart es sich hier handelt. Raum Bodensee, zusammen mit Stockenten.
 

Anhänge

  • 20180414_115751_niederrohrdorfer_moos_08.jpg
    Exif-Daten
    20180414_115751_niederrohrdorfer_moos_08.jpg
    448,6 KB · Aufrufe: 50
gerade im "Zwischendeck" zwischen 2 Blättern meines Olivenbaums
entdeckt. Sorry, Bild rauscht, Schärfe mangels Fixiermöglichkeit
des Olivenzweigs leidet.
Weiss jemand was für ein Spinnentierchen das ist?
Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten