• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

@ Frieda, das sieht ja fast aus wie ein Hakengimpelweibchen. Weiß aber nicht ob die hier auch von Natur aus manchmal vorkommen (Irrgast), oder vielleicht gezüchtet werden und das Exemplar irgendwo ausgebrochen sein könnte.

Möchte auch nicht absolut ausschließen, dass es doch etwas anderes sein könnte, das nur sehr ähnlich aussieht.

Hm, das könnte sogar passen. Der Vogel wurde im Winter gesehen, er hielt sich lediglich ein paar Tage hier auf und wurde nimmer gesehen. Vielen Dank! :)
 
Hallo,
definitiv kein Hakengimpel; der Hakengimpel hat einen längeren Schnabel, wober der Oberschnabel gekrümmt ist - daher auch der Name.
Für mich ist das auch ein Kanarienvogel. Die Farbe und Zeichnung deutet auf eine Rasse hin, die "Lizard" genannt wird, da die Zeichnung schuppenartig aussieht.

Anmerkung: Es werden zwar auch in D Hakengimpel gezüchtet, aber ein Entweichen ist da schon sehr unwahrscheinlich. Und als Irrgast kommt er höchstens in sehr kalten Wintern zu uns.

@ Frieda, das sieht ja fast aus wie ein Hakengimpelweibchen. Weiß aber nicht ob die hier auch von Natur aus manchmal vorkommen (Irrgast), oder vielleicht gezüchtet werden und das Exemplar irgendwo ausgebrochen sein könnte.

Möchte auch nicht absolut ausschließen, dass es doch etwas anderes sein könnte, das nur sehr ähnlich aussieht.

Schöne Grüße
Hans
 
Vielleicht kann jemand helfen:

Heute in der Wetterau, Hessen weiter weg von einer Orschaft am Rand eines Getreidefelds beim Mäusejagen gesehen.

Nachdem die Katze/Kater mich bemerkt hat, duckte sie/er sich und lief nach kurzer Zeit davon.

Der Körperbau war sehr kräftig, der Schwanz am Ende stumpf.

Leider habe ich nur wenige Aufnahmen machen können. Der AF hatte im hohen Gras so seine Schwierigkeiten.

Wildkatze, Hauskatze oder ggf. ein Hybrid?


Wildkatze (Felis silvestris)
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr
 

Anhänge

  • DSC_0507_NIKON D500_500.0 mm f-4.0.jpg
    Exif-Daten
    DSC_0507_NIKON D500_500.0 mm f-4.0.jpg
    360,9 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_0511_NIKON D500_500.0 mm f-4.0.jpg
    Exif-Daten
    DSC_0511_NIKON D500_500.0 mm f-4.0.jpg
    346,6 KB · Aufrufe: 41
  • DSC_0490_NIKON D500_500.0 mm f-4.0.jpg
    Exif-Daten
    DSC_0490_NIKON D500_500.0 mm f-4.0.jpg
    486,8 KB · Aufrufe: 11
Habicht oder Sperber?
 

Anhänge

Ich hätte da was aus Mittelkärnten:
#1 dürfte ein Haft, eine Ameisenjungfer, sein- aber welche? Sie hatte Flügelmale.
#2 wird Taxo sicher bestimmern können. Lestes barbarus? :)

20170731-IMG_3741.jpg

20170731-IMG_3472.jpg

20170730-IMG_5769.jpg
 
#2 wird Taxo sicher bestimmern können. Lestes barbarus? :)

Jupp, Südliche Binsenjungfer, Männchen - deutlicher geht's nicht.
Zu #1: Bei Ameisenjungfern kenne ich mich nicht wirklich aus - auch wenn ja eine ganz entfernte Ähnlichkeit zu Libellen besteht. ;)
Ich tippe aber mal auf Myrmeleon formicarius.

VG, Taxo
 
Hallo,

ich brauche Hilfe bei der Bestimmung eines Bläulings. Da der hintere Fügel beschädigt ist, bin ich mir nicht sicher ob es ein Hauhechel-Bläuling ist.

M1011401_Sy.jpg
 
Ich bräuchte auch mal Hilfe beim Bestimmen dieses Bläulings, da ich nicht ganz bis zum Schluß komme.
Danke schon mal.

1.jpg
 

Anhänge

Ich habe gleich noch eine Wespe, bei der ich mir unsicher bin, denn für eine gewöhnliche Wespe war sie zu groß.

image004.jpg


Gehört zwar nicht hier hin, aber auch bei der Orchidee bin ich nicht sicher, es könnte der Müllersche Stendelwurz sein oder der Gewöhnliche Stendelwurz.
Aber da haben selbst die Experten vor Ort sich nicht einigen können.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten