• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

sind das hier alles Schwarzkehlchen? Mich irritieren zT die Über-/Augenstreife...
(leider alles rund 100% Ausschnitte)

würde ich auch tippen, nur im ersten Foto ist der Augenstreifen etwas merkwürdig

danke für Deine Hinweise zu meinen Bildern- bist Du mit der Lachmöwe sicher? haben die tatsächlich auch mal schwarze Schnäbel?
 
...bist Du mit der Lachmöwe sicher? haben die tatsächlich auch mal schwarze Schnäbel?

Das könnte eventuell auch eine Bonapartemöwe sein, die aber selten in D zu beobachten ist und eigentlich nach Nordamerika gehört. ('jährlich wenige Nachweise für Westeuropa' Kosmos Vogelführer)

Die Jugendkleider der Möwen sind was für echte Experten...
 
Ggf. Braunkehlchen?

Daran hatte ich eben auch gedacht, wollte das aber hier gern nochmal verifiziert haben.
 
Die Möwe Nr.6 ist für mich eine Zwergmöwe. Schwarzer Schnabel und das schwarze Muster oben auf den Flügeln sprechen dafür.
 
bist Du mit der Lachmöwe sicher? haben die tatsächlich auch mal schwarze Schnäbel?

Tatsächlich habe Lachmöwen auch mal einen schwarzen Schnabel, dann aber nur in Verbindung mit der schwarzen Kapuze. Von daher ziehe ich das ganz klar zurück!
Nach Konsultation des Svensson (2. Auflage) ist es eine Zwergmöwe im 1er W.
 
Hallo,

die vier Bilder von pudelio in Nr. 9140 zeigen sämtlich Schwarzkehlchen. Braunkehlchen haben deutlich ausgeprägtere Überaugenstreifen.
Etwas farbunecht und deshalb unklar wirkt auf mich zunächst das erste Foto. Am Vogel ist jedoch ein markantes weißes Feld an der Flügelbasis zu erkennen. Deshalb bin ich mir auch bei diesem Exemplar sicher, dass es sich um ein Schwarzkehlchen und nicht um ein Braunkehlchen handelt.

Joknipst zeigt mit Nr. 9145, wie pudelio schon richtig feststellt, eine junge Zwergmöwe. Am ehesten zu verwechseln wohl mit einer jungen Dreizehenmöwe. Der Habitus des Vogels (insbesondere die Kopfform), die dunkle Kopfplatte und die Armschwingenzeichung kennzeichnen ihn aber als Zwergmöwe.

Freundliche Grüße aus Berlin
von Dirk
 
Moin,
vielleicht kann mir jemand bei dem Vogel hier helfen. Sieht irgendwie aus wie eine Ammerart. Ist das ne Rohrammer oder doch was anderes? Aufgenommen heute, Habitat: Vorm Wald mit jeder Menge Büschen und kleineren Bäumen.

forumImgc-4268.jpg


forumImgc--6.jpg

Hi! Sorry, deinen Post nochmal hervorzukramen, aber du hast keinen Birkenzeisig, sondern einen Berghänfling fotografiert!

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin,
Hi! Sorry, deinen Post nochmal hervorzukramen, aber du hast keinen Birkenzeisig, sondern einen Berghänfling fotografiert!

Beste Grüße
Martin

es ist doch ein Birkenzeisig (Birkenhänfling), siehe Kehllatz und Körperform;
der Berghänfling ist deutlich langgestreckter

Schöne Grüße
Hans
 
Hallo Martin,


es ist doch ein Birkenzeisig (Birkenhänfling), siehe Kehllatz und Körperform;
der Berghänfling ist deutlich langgestreckter

Schöne Grüße
Hans

Hallo Hans!
Die Körperform kann auch täuschen. Aber du hast wohl Recht, den Kehllatz auf dem zwoten Bild hätte ich übersehen. Ich dachte aber bisher, dass die rote Stirn in allen Kleidern diagnostisch sei. Aber bei dem gezeigten Voge bildet sie sich wohl gerade erst aus.

Beste Grüße
 
Hallo,
ich denke, es ist die bei uns meit vertretene Unterart cabaret, die ist kleiner und "kompakter", und bei ihr ist das Rot am Kopf auch nicht immer - und vor allem nicht immer bei Weibchen sichtbar.


Hallo Hans!
Die Körperform kann auch täuschen. Aber du hast wohl Recht, den Kehllatz auf dem zwoten Bild hätte ich übersehen. Ich dachte aber bisher, dass die rote Stirn in allen Kleidern diagnostisch sei. Aber bei dem gezeigten Voge bildet sie sich wohl gerade erst aus.

Beste Grüße

Daher wohl auch hier nicht so besonders gut zu erkennen.
Schöne Grüße
Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten