• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Kann das jemand anhand des leider nicht optimalen Bildes bestimmen?

Kann man locker. :) Ist ein Mäusebussard.
 
Ich denke, dass das ein Turmgfalke ist.
Schaut mir fast so aus, als ob es einer ist, der gerade ins Alterskleid mausert... bin mir da aber nicht wirklich sicher.
 
Für "normale" Turmfalken war der Vogel eigentlich viel zu hell, also auch für junge Turmfalken.
Ich könnte wohl doch eine Mutatuion sein, denn ich wüsste nicht, was sonst noch für Falken in Frage kämen.
 
Ne, du kannst mir ruhig glauben, der Falke war wesentlich heller als ein normaler Turmfalke.
Die Farben auf den Fotos sehen genau so aus wie beim Vogel, da ist nichts zu hell aufgenommen.
Wenn er z.B. auf den dort vorkommenden Torfbergen (Abbaugebiet) saß, dann sah er von weitem fast weißlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird trotzdem eine normale Spielerei der Natur sein, Bussarde haben auch ein riesiges Farbspektrum.

Farbvariationen wie beim Mäusebussard gibt es beim Turmfalken nicht. Daher ist es auf jeden Fall eine aberrante Färbung. Über den Grund kann ich nur spekulieren. Es kann allgemeiner Leuzismus oder aber auch eine Mangelerscheinung sein, wie etwa Grimale. Der Vogel sieht am Schwanz etwas zerrupft aus, kann es sein, dass er mal in Gefangenschaft war? Wenn er auch nicht besonders scheu war, würde ich so etwas vermuten.

Auf jeden Fall ein interessanter Vogel!

Gruß
Steggemann
 
So ganz scheu war er nicht, von daher könntest du schon recht haben.
Allerdings trägt er keinen Ring, was ja Tiere aus Gefangenschaft eigentlich sollten.
 
Wäre auch wieder dankbar für Identifikationshilfe oder Bestätigung meiner Ideen ;)

1) Sind das Moorenten? Foto aus einer Region, in der es definitiv Moorenten gibt, bin aber unsicher.

IMG_8284-f.jpg

2) Silbermöwe?

IMG_9650-f.jpg

3) Rohrammer (w)?

IMG_9999_IMG_0074-f.jpg

4) Kiebitzregenpfeifer?

IMG_9999_IMG_0117-f.jpg

5) Alpenstrandläufer?

IMG_9999_IMG_0268-f.jpg
 
1)Moorenten? -> Schellenten w

2) Silbermöwe? -> Mantelmöwe?

3) Rohrammer (w)? -> ja

4) Kiebitzregenpfeifer? -> ja?

5) Alpenstrandläufer? -> ja?

6) irgendeine Möwe? -> Lachmöwe

7) Sanderling? -> ja?


sind das hier alles Schwarzkehlchen? Mich irritieren zT die Über-/Augenstreife...
(leider alles rund 100% Ausschnitte)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten