• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Raubvogelbestimmung

Und wie schliesst Du aufgrund der Photos ein Sperberweibchen aus?


-chinoook

Hallo chinoook,

Ebenfalls vielen Dank für die Hilfe!:D
 
hejho,
ich habe am Wochenende mal meine Archive durchforstet und ein paar Vögelchen blieben unidentifiziert. Allesamt Zufallsknipser, hoffe, die Skalierung ist ok.

1) Tipp: Rohrammerweibchen. Frage: wie erkenne ich den Unterschied zur Zwergammer?

IMG_0781-f.jpg

2) Tipp: Schneeammer. Frage: passt der schwarze Wangenfleck dazu?

IMG_0795-f.jpg

3) Tipp: Klappergrasmücke. Hier bin ich einfach unsicher :)

IMG_1986-f.jpeg

4) Tipp: Fitis. Aber ich habe immer noch sehr große Schwierigkeiten, Fitis und Zilpzalp auseinander zu halten. Gibt es noch Tipps außer Gesang und Handschwingenprojektion (die hier zB nicht zu sehen ist)?

IMG_2471-f.jpg

5) Tipp: Jagdfasanenweibchen?

IMG_5195-f.JPG

Danke für jede Hilfe :top:
 
hejho,
ich habe am Wochenende mal meine Archive durchforstet und ein paar Vögelchen blieben unidentifiziert. Allesamt Zufallsknipser, hoffe, die Skalierung ist ok.

1) Tipp: Rohrammerweibchen. Frage: wie erkenne ich den Unterschied zur Zwergammer?


2) Tipp: Schneeammer. Frage: passt der schwarze Wangenfleck dazu?


3) Tipp: Klappergrasmücke. Hier bin ich einfach unsicher :)


4) Tipp: Fitis. Aber ich habe immer noch sehr große Schwierigkeiten, Fitis und Zilpzalp auseinander zu halten. Gibt es noch Tipps außer Gesang und Handschwingenprojektion (die hier zB nicht zu sehen ist)?

5) Tipp: Jagdfasanenweibchen?


Danke für jede Hilfe :top:

Ich denke, Du hast alle Vögel richtig bestimmt. Zwergammern sind übrigens extrem selten und werden fast nur auf Helgoland gesehen, die Wangen wären deutlich rotbrauner und der Augenring deutlicher.

Der schwarze Wangenfleck bei der Schneeammer ist m.E. ein Windstoß, der ein "Loch" in das Federkleid gepustet hat.

Die Klappergrasmücke sieht etwas untypisch aus, aber mir fällt nix besseres ein. Das Foto ist aus Deutschland, oder?

Fitis hat typischerweise helle Beine und wirkt m.E. etwas schlanker als Zilpzalp.

Gruß
steggemann
 
Hallo,

habe heute dieses Tierchen fotografiert.
Handelt es sich dabei um eine Blattwespe?

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • Blattwespe--20160531-9487.jpg
    Exif-Daten
    Blattwespe--20160531-9487.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 10
Ich denke, Du hast alle Vögel richtig bestimmt. Zwergammern sind übrigens extrem selten und werden fast nur auf Helgoland gesehen, die Wangen wären deutlich rotbrauner und der Augenring deutlicher.

Der schwarze Wangenfleck bei der Schneeammer ist m.E. ein Windstoß, der ein "Loch" in das Federkleid gepustet hat.

Die Klappergrasmücke sieht etwas untypisch aus, aber mir fällt nix besseres ein. Das Foto ist aus Deutschland, oder?

Fitis hat typischerweise helle Beine und wirkt m.E. etwas schlanker als Zilpzalp.

Gruß
steggemann

Hallo Steggemann,

schön, dass auf Dich immer Verlass ist, danke :)

Die Ammer ist btw. auf Helgoland geknipst, zu einer Zeit, als dort auch Zwergammern unterwegs waren :D die sitzt auf einem Helgoländer Tetrapoden :)

Der Wangenfleck ein Windstoß. Oh man. Jetzt seh ich es auch :lol:

Klappergrasmücke ist aus Deutschland, jau. Anbei noch zwei Fotos.
 

Anhänge

Ich hoffe die Vogelkundigen unter euch können mir sagen um welchen Vogel es sich hier handelt.
Das Bild ist stark gecroppt, leider.
Es war an einem Fischteich, tlw. mit Schilf.

Wenn er einen gelben Bauch hätte würde ich sagen dass es eine Gebirgsstelze ist. Würde auch zu den langen Schwanzferdern passen. Aber hier bin ich etwas ratlos...:confused:
 

Anhänge

Schmetterlingspezialisten gesucht

ich hätte da zwei Raupen

1) die war nicht all zu groß, ca. 3 cm. hatte aber ein sehr lustiges Verhalten. Sobald sie mich gesehen hat, spielte sie auf "Kobra". Die Drohung war eindeutig.

2) die Bunte war doch etwas größer ca. 8cm. Wunderschöne Farben.

Nur welche Flatteriche werden das dann?

Vielen Dank für euere Hilfe
 

Anhänge

Die erste ist eine Kätzcheneule (Orthosia cruda),
die zweite ist Apopestes spectrum aus dem Mittelmeerraum. Warst du auf Urlaub oder wohnst du in der Schweiz?
 
ich hab auch schon wieder Fragen... :]

1) in der Ecke (Ostsee) gab es viele Reiher- und Tafelenten, beides passt bei der nicht so - oder ist das ein Jungtier? Leider sehr starker Crop + stark aufgehellt.

IMG_4399-f.jpg

2) wieder ne Ente - ich dachte erst an eine ordinäre Stockente, sieht aber doch anders aus -könnte es eine Schnatterente sein? oder doch nur ein Jungtier?

IMG_4766-f.jpg

3) geht der als Mäusebussard durch? Leider weit weg, starker Crop, aufgehellt

IMG_4422-f.jpg
IMG_4421-f.jpg

Alle Tipps werden gerne angenommen :)
 
1) zeigt Merkmale einer Pfeifente, wobei es nicht zu 100% passt. Da mag ich mich nicht festlegen.. Bin gespannt was die Experten sagen.

2) Schnatterenten

3) männliche Rohrweihe
 
Was für eine Wespe hab ich denn da gefunden? Ufer eines Sees in Ostwestfalen, war sehr klein. ABM ist gut 2:1 am KB...
 

Anhänge

  • 20160605-20160603-IMG_8269 ZS13-b.jpg
    Exif-Daten
    20160605-20160603-IMG_8269 ZS13-b.jpg
    355,4 KB · Aufrufe: 19
WERBUNG
Zurück
Oben Unten