• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ist das ein Schwarzbrauner Würfeldickkopf (Pyrgus serratulae)? Gefunden auf Magerrasen in Nordhessen. Danke schonmal, Alex. :D

20150501-IMG_5274-b-2.jpg
 
hallo. Wie heißt dieser Schmetterling?

eine geschwänzte Form von Papilio memnon

Ist das ein Schwarzbrauner Würfeldickkopf (Pyrgus serratulae)? Gefunden auf Magerrasen in Nordhessen. Danke schonmal, Alex. :D

den muss ich mir morgen Abend mit Literatur genau ansehen, bin nicht sicher

sicher bin ich mir immer noch nicht, ich halte ihn aber für P. malvae. Hast du den aus einem bestimmten Grund ausgeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
War einem Mäusebussard auf der Spur, dabei habe ich dieses Tier aufgescheucht und in letzter Sekunde irgendwie in den Sucher bekommen.
Von hinten sah es wie ein heller Bussard aus aber der Kopf lässt mich an etwas eulenartiges glauben.
Weiss jemand Rat?
Danke!
 

Anhänge

Das sieht mir stark nach einer Sumpfohreule aus. Glückwunsch!

Viele Grüße
Wolfgang
 
Bei meinen Bestimmungsversuchen dieses Falters lande ich in der Nähe von Lasiommata. Dann komme ich aber nicht mehr sicher weiter.
Fundort: Stubaier Alpen, ca. 1900m am 6.7.2015

Viele Grüße
Wolfgang


_20150706_4303_E7D2_v1.JPG
 
Bei meinen Bestimmungsversuchen dieses Falters lande ich in der Nähe von Lasiommata. Dann komme ich aber nicht mehr sicher weiter.

Mein Gefühl sagt L. petropolitana;
Wegen der allgemeinen Erscheinung; der ersten beiden Binden am Vorderflügelrand innerhalb des Augenflecks, die bei maera in der Regel enger stehen. Anfang Juli würde ich auf 1900m eher nicht so eine abgeflogene maera erwarten. Trotzdem traue ich mich maera nicht völlig ausschließen, dazu hab ich zu wenig Alpinerfahrung
 
sicher bin ich mir immer noch nicht, ich halte ihn aber für P. malvae. Hast du den aus einem bestimmten Grund ausgeschlossen?

Den hatte ich beim eigenen Bestimmungsversuch mit Hilfe der Artengalerie des Makro- Forums einfach übersehen. :o Der sieht aber auf den Beispielbildern auch irgendwie "rotbrauner" aus.
Hier hätte ich noch 2 von so einem Kollegen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich bleib bei malvae - war etwas verunsichert, weil du sie nicht in Betracht gezogen hattest.
Achte weniger auf Farben sondern auf die Form der einzelnen weißen Flecken, v.a. der Unterseite, die ist viel konstanter und unabhängig von der Aufnahmesituation.
 
Gans / Ente ... ?

Dieser Vogel hält sich in einem Berliner Park auf. Er teilt sich den Lebensraum mit Stockenten und Schwänen. Er ist deutlich größer als die Stockenten. Weiß jemand, wie der Vogel heißt? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ! Ich muss auch mal Fragen ... um welche Art Taucher/Ente handelt es sich hier. War heute am Rhein unterwegs und konnte die drei munteren Gesellen leider trotz der 600mm nicht formatfüllend abbilden, daher hier ein extremer Crop. Spatelente?
NMZ-was ist das.jpg.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten