Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei Bild 2 tippe ich auf Waldwasserläufer.
Ist auch nicht einfach, aber die Unterseite ist oft noch am besten zur Differenzierung geeignet. Was mir bei deinem Bläuling da auffällt:Kann mir jemand bei der Bestimmung dieses Bläuling helfen?
Ich bin da echt bald am verzweifeln, weil viele für mich genau gleich aussehen. Zumindest wenn man nur die Unterseite sieht.
Hallo!
1. Issoria lathonia müsste stimmen. Erkennt man eindeutig an der Hinterflügelunterseite.
2. Da erkennt man an der Zeichnung der Vorderflügeloberseite, dass es sich nicht um Colias croceus, sondern um C. hyale oder alfacariensis handelt. Diese beiden Arten sind schwer zu trennen, aber C. hyale ist deutlich häufiger und C. alfacariensis fliegt eigentlich nur im Umfeld von Halbtrockenrasen. Vielleicht kann ja jemand anders noch weitergehender helfen, aber da ist mein Latein dann am Ende.
3. Bei Boloria dia würde ich zustimmen.
4. Den Weißling hätte ich als Pieris rapae bestimmt.
Und 5. ist ein Tintenfleck=Senfweißling bei der Eiablage
Das könnte hinkommen, danke..![]()
Sehr gern. Hier zwei im Flug. Hochformat aus Querformat.
Grünschenkel
gruß
steggemann
Ist auch nicht einfach, aber die Unterseite ist oft noch am besten zur Differenzierung geeignet. Was mir bei deinem Bläuling da auffällt:
- das Fleckenmuster auf dem Hinterflügel mit oben genau drei Punkten in einer Reihe
- der gleichmäßig helle Flügelrandsaum
- die Marginalbinde mit den orangen Flecken
- die weißen Elemente, ihre Form und ihre Verteilung
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber gehe mal davon aus, dass es ganz einfach Polyommatus icarus ist, der Hauhechel-Bläuling.
ist es ein Taichwasserläufer?
Was hab Ich hier erwischt ?
Danke!
Jetzt bin ich ganz unsicher geworden:
den fliegenden hätte ich bisher ebenfalls für einen Waldwasserl. gehalten
und den sitzenden für einen Flussuferläufer. Edit: Flußregenpfeifer?
Der schwarze Hals irritiert mich...
Liege ich falsch? Danke für einen Hinweis.
Edit. jetzt halte ich den fliegenden für einen Flußuferläufer (auffälliger Flügelstreif)