• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo Lukas, danke für die Hinweise.
Bachstelzen hab ich dort zwar sonst keine gesehen, aber scheint gut möglich.
Beim zweiten Vogel hätte ich auf einen Rohrsänger getippt, Gelbspötter hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Leider war er sehr scheu und ich hab keine besseren Fotos machen können... :-(

Hallo,

der zweite Vogel ist ein Laubsänger der Gattung Phylloscopus , möglicherweise Zilpzalp, wegen der schwarzen Beine. Mich erinnert er wegen der weißlichen Unterseite aber auch etwas an einen Berglaubsänger, die Art kommt aber in Deutschland außerhalb des Hochalpenraums praktisch nicht vor. Wo entstand denn die Aufnahme?

Gruß
steggemann
 
Jetzt habe ich auch nochmal drei Vögel bei denen ich gerne nen bisschen Hilfe gebrauchen könnte :o

1. Mein bester Tipp wäre Berghänfling

2. Leider sehr unscharfes Bild, der gute ist sehr sehr schnell verschwunden. Ganz spontan habe ich an ein junges Rotkehlchen gedacht, aber würde mich nicht wunder, wenn ich da komplett daneben liege ;)

3. Zilpzalp? Oder doch ein Fitis? Oder was ganz anderes? :rolleyes:

Danke im Vorraus!

Gruß,
Lukas
 

Anhänge

David, das ist ein Iltis oder Frettchen. Vielleicht sogar ein entlaufenes.
 
Hi Stefan,

Vielen Dank - nach weitere Recherche wohl eindeutig Iltis - und davon drei Stück.
Haben sich wohl gerade in ein Kaninchenbau unter unserem Balkon häuslich eingerichtet.

Nun habe ich endlich ein (optisches) Bild zu "Stinkt wie ein Iltis".
Die sind ja fast so gross wie ein (tiefer gelegte) Katze.
Nun 1 Wildkaninchen weniger - trotz niedlicher Schnute...
 
Hallo,

der zweite Vogel ist ein Laubsänger der Gattung Phylloscopus , möglicherweise Zilpzalp, wegen der schwarzen Beine. Mich erinnert er wegen der weißlichen Unterseite aber auch etwas an einen Berglaubsänger, die Art kommt aber in Deutschland außerhalb des Hochalpenraums praktisch nicht vor. Wo entstand denn die Aufnahme?

Gruß
steggemann

Hallo steggemann, schön, dass Du Dich wieder meldest :) bist Du eigentlich Ornithologe oder so? :angel:

Hab hier noch mal alle Fotos, die sich an dem Tag machen ließen zusammengepackt, jeweils 100%crops. War an einem See im Umland von Berlin, Schilfzone (irgendein Rohrsänger schien mir daher naheliegend).
 

Anhänge

Hallo steggemann, schön, dass Du Dich wieder meldest :) bist Du eigentlich Ornithologe oder so? :angel:

Hab hier noch mal alle Fotos, die sich an dem Tag machen ließen zusammengepackt, jeweils 100%crops. War an einem See im Umland von Berlin, Schilfzone (irgendein Rohrsänger schien mir daher naheliegend).

Das gelblich-grüne spricht gegen Rohrsänger. ich bin nun doch seeeehr zuversichtlich, dass es sich um einen Zilpzalp handelt.

Gruß
steggemann (der das vogelgucken schon etwas intensiver betreibt ;-))
 
Darf ich euch Vogelexperten nochmal auf meinen Post hinweisen? :)

Jetzt habe ich auch nochmal drei Vögel bei denen ich gerne nen bisschen Hilfe gebrauchen könnte :o

1. Mein bester Tipp wäre Berghänfling

2. Leider sehr unscharfes Bild, der gute ist sehr sehr schnell verschwunden. Ganz spontan habe ich an ein junges Rotkehlchen gedacht, aber würde mich nicht wunder, wenn ich da komplett daneben liege ;)

3. Zilpzalp? Oder doch ein Fitis? Oder was ganz anderes? :rolleyes:

Danke im Vorraus!

Gruß,
Lukas
 
Guten morgen!

Ich melde mich jetzt auch mal hier in diesem Bereich..
Heute morgen saß eine schwarze Spinne auf der Klopapierrolle...wirklich ein Horror für meine Frau..

Da ich selber Spinnen faszinierend finde, jedoch auch eine regelrechte Phobie dagegen habe, wollte ich mal fragen ob jemand diese Spinne identifizieren kann und vielleicht ein zwei Worte darüber sagen kann. Ist ein wirklich starker crop aus einer 1DS III- Hab leider kein richtiges Macro-objektiv.

Was auffällig scheint, ist dieser Körper, der wie der Körper einer Biene aussieht:rolleyes:

Ist sie gefährlich? Einzelgänger? Scheint eine Art Nest in der Wohnung zu geben...die tauchen immer wieder auf, die ganze Woche schon.

Kann der Kammerjäger etwas dagegen machen?

Würde mich über Antworten freuen.
 

Anhänge

Kann mir jemand sagen um welche Libelle es sich hier handelt. Geh ich recht in der Annahme, daß es sich um eine grosse Heidelibelle handelt? Sie hatte gerade ihre ersten Flugversuche.
8dijnfc6h3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Habe da neulich auch einen Gesellen geknipst, (Ostthüringen)
bei dem ich keine Ahnung habe um was es sich handelt!?

Leider keine gute Qualli, da zu weit weg!

Vorab vielen Dank!!
 

Anhänge

Hallo,
habe im Sept.2011 Nähe Kiel dieses Insekt vor der Linse gehabt. Könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen??
LG de Günter
 

Anhänge

Hallo Lukas,
bin leider kein Experte, aber hoffe noch auf Hilfe für Dich :/ Einen Berghänfling habe ich noch nie gesehen, aber könnte dein erster Vogel auch ein weiblichen Bluthänfling sein? Wo wurde das Foto denn gemacht?

Danke dir! Mich irritiert ein wenig, dass die Grundfarbe am Kopf weiß ist. Das passt weder auf Berg- oder Bluthänfling:confused:

Bilder wurden in Trondheim, Mittelnorwegen aufgenommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten