• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ui, ziemlich sicher nicht. Meines Erachtens Teich(?)rohrsänger
haben die so rosafarbene schnäbel?
ich dachte immer, die sind eher beige/hellbraun und nicht rosa.... (hier fehlt ein smilie, der hilflos mit den schultern zuckt)
 
Hej Profis,
ich bitte um Unterstützung bei der Bestimmung einige Vögel aus letzter Zeit. Einige Fotos sind sehr schlecht, wenn keine Bestimmung möglich ist, hab ich eben Pech ;)

1) Vermutung: Baumpieper
IMG_2163.JPG

2) Vermutung: Gartengrasmücke?
IMG_2181.JPG

3) sehr schlechte Quali, extrem weit weg... evtl. ein Braunkelchen?
IMG_2212.JPG

4) keine Ahnung, irgendein Jungvogel?
IMG_2263.JPG

5) Zilpzalp?
IMG_2439.JPG
 
und weiter geht's...

6) Rohrsänger oder Grasmückenart?
IMG_2448.JPG

7) der würde mich besonders interessieren, war etwas größer (gefühlt größer als eine Amsel), leider sehr weit weg in einem Teichgebiet und Quali entsprechend mies
IMG_2476.JPG

8) leider aus dem Fokus gehupft... Sumpfmeise?
IMG_2479.JPG

9) wieder Zilpzalp?
IMG_2502.JPG


Vielen lieben Dank für Ideen :)
 
1 ja
3 ja
5 vermutlich ja oder Fitis (Gesang),
7 männliche Rohrammer, 8 Sumpfmeise,
9 ne was anderes, kein ZilpZalp
 
2. Gartengrasmücke scheint zu stimmen.

6. Würde auf einen Teich- oder Sumpfrohrsänger tippen.

9. Könnte ein Schilfrohrsänger sein

:)
 
Super, danke für eure schnellen Antworten!

Besonders schade, dass sich das Braunkelchen so schnell verzogen hat. Habe ich vorher noch nie gesehen :(
Zum 7., ich hätte geschworen, dass der Vogel größer war als eine Rohrammer, aber da es in der Gegend tatsächlich viele Rohrammern gibt, wird's wohl eine Täuschung gewesen sein.
Zu 9., stimmt! war ich vernagelt, weil der in nem Baum saß, aber auch von der Gegend (Teichgebiet) würde es absolut passen.

Vielleicht findet sich noch jemand für den 4., der ist ja sogar ausnahmsweise gut erkenntbar :p
 
Hallo,

könntet ihr mir sagen was das für eine "Biene" sein soll ? Ich habe noch nie ein solches Tier gesehen. Eine Biene ist es wohl nicht und es war unglaublich groß (schätze es locker auf 5 cm Länge).
 

Anhänge

Merops, Du hast Recht. Ich habe heute mein Foto, einem Ornithologen, gezeigt, seine Antwort war, Teichrohrsänger.
Hexe sorry
 
Merops, Du hast Recht. Ich habe heute mein Foto, einem Ornithologen, gezeigt, seine Antwort war, Teichrohrsänger.
Hexe sorry
wofür denn sorry? ;)
ich kann hexen, aber nicht hellsehen. :D
hat dein ornithologe auch gesagt, wie man die beiden "sicher" unterscheiden kann? ich lerne ja gerne noch dazu, dann klappts beim nächsten piepmatz evtl besser. :)
 
Hallo Leute,

kann mir bitte jemand helfen mit diesem Krabbeln? Größe ca. 1,5cm. Ein rhododendron hat ihm besonders geschmeckt.

vielen vielen Dank
 

Anhänge

Hexe, der Ort, war entscheidend. Ich habe den Vogel im Schilf, fotografiert. Die Dorngrasmücke, lebt im offenen Gelände, so Grasslandschaft, aber nicht am Wasser. Er hat mir nicht gesagt, wo liegen genau die Unterschiede.

gruß

Mietek
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten