• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo,

ich komme mit diesem Bläuling nicht weiter.
Die Punkteanordnung sieht wie bei einem Argus-Bläuling aus. Sie sind bloß nicht so dick ausgeprägt.
Und der Körper ist bein Argus doch auch gedrungener.

Fotografiert habe ich ihn auf Kalkmagerrasen.

Viele Alternativen gibts nicht; idas und argyrognomon kann man zwar nicht ausschließen, mMn spricht jedoch nichts gegen argus
 
Diesen Falter hab ich heute auf Magerrasen an einem trockenen Halm entdeckt. Der Falter ist ca. 35mm lang. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wo ich ihn einsortieren soll.
 

Anhänge

Das ist die typische Körperhaltung einer Reihe von Schadspinnern wie zB dem Streckfuß (so kann man sich das gut merken) und das ist ein Weibchen der Art Gynaephora selenitica (Mondfleck-Bürstenspinner) bei der Eiablage
 
@ Einsteiger-Macro
Die hatte ich auch vor ein paar Tagen vor der Linse

16987340654_c36f6ac750_c.jpg


Ich würde mal auf Krähenschnaken (nephrotoma crocata) tippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. :top:

Dachte es mir schon fast, war aber dann wegen der größeren Anzahl an roten Großlibellen etwas verunsichert.
 
Hier ist ein Piepmatz von Neusiedler See, den ich für einen Bergpiper halte.
Dennoch bin ich mir nicht ganz sicher, da der Strandpiper in der Rasse litoralis ziemlich ähnlich aussieht.
Kann ihn jemand sicher ansprechen?

Viele Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

Hallo Wolfgang,

sehr schöne Bergpieper (Anthus spinoletta)-Fotos!

:top:

Der nördliche Strandpieper (A. petrosus littoralis) würde eine deutlichere Brustzeichnung und einen dunklen Kinnstreif zeigen.

Gibt es auch Fotos, die die Schwanzaußenfahnen zeigen? (Unabhängig davon sind die Bilder aber ausreichend aussagefähig...).

Freundliche Grüße
Dirk
 
Ja, Wolfgang:

Die Außenfahnen der äußeren Schwanzfedern sind ja blendend weiß (und nicht grau).
Also Bergpieper.

Grüße!
Dirk

P.S.:
Und wiederum ein sehr schönes Foto!
 
Kennt jemand von Euch den zufällig?

Gesichtet im Bewuchs am Ufer eines Flusses in der Nähe von Stuttgart. Größe ca. 0,5 cm.

Vielen Dank für die Bemühungen und schöne Pfingsten

Dieter

comp_DSC_0787.jpg
 
Hallo, bei diesem Vogel wüsste ich gerne, um welchen bzw. welche Art es sich handelt. Danke schon mal im Voraus.
Gesichtet bzw. fotografiert wurde er im Luisenpark in Mannheim :lol:

HL5_7183-1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten