• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Sieht für mich wie ein Wiesenpieper aus :)
Gruß,
Lukas

Dann soll es so sein. Danke!:top:
 
16972707853_aa03512775_c.jpg


Was für ein Schmetterling ist das? Baumweißling wohl nicht da zu klein und Innenseite der Flügel ganz weiß.
 
Ich tippe auf Sione lineata, den Hartheuspanner.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Bestimmungshilfe Raubvogel

Hallo,

ich war an der Mecklenburgischen Seenplatte.
Kann mir jemand helfen, was das für ein Vogel ist?

Ich habe da so eine Hoffnung..., aber leider keine Ahnung von Raubvögeln.

Gruß
Never
 

Anhänge

Ja, H antiochus, sara und wallacei sehen sich recht ähnlich, weil sie einen Mimikri-Ring bilden.

Bei H. antiochus zeigt oder fließt der vorderste weiße Fleck der breiteren Binde deutlich Richtung Kopf, das tut er bei sara so gut wie nie bei wallacei kaum, bzw meist nicht so stark. Diese Binde ist jedoch bei wallacei meist breiter, dafür aber kürzer und reicht in der Regel nicht bis zum Vorderflügelaußenrand, weshalb man ihn trotzdem gut von antiochus unterscheiden kann.
 
Aja. Ich glaub ich verstehs. Wird der antiochus sein.
Aber was ist mit dem:

Heliconius melpomene

Du wirst bei deiner Recherche vermutlich zuerst auf die Vielfältigkeit der Art stoßen und merken, dass sie extrem variabel ist (eine der variabelsten Arten weltweit), aber auch dass sie H. erato zum Verwechseln ähnlich sieht. H. erato hat jedoch an der Wurzel der Hinterflügel (und zwar im proximalen=körpernahen Zwickel der sog. Diskoidalzelle) einen roten Punkt, den melpomene nie hat.
 
Hallo,

ich komme mit diesem Bläuling nicht weiter.
Die Punkteanordnung sieht wie bei einem Argus-Bläuling aus. Sie sind bloß nicht so dick ausgeprägt.
Und der Körper ist bein Argus doch auch gedrungener.

Fotografiert habe ich ihn auf Kalkmagerrasen.

Unbekannt.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten