• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Schau Dir mal die Waldmaus und die Gelbhalsmaus näher an.
Ich glaube nicht, daß es sich um eine Langschwanzmaus (Wald- oder Gelbhalsmaus handelt), die sind meines Wissens schlanker, haben größere Augen und Ohren und einen längeren Schwanz. Stattdessen würde ich bei den Wühlmäusen suchen. Evtl. eine Rötelmaus?
 
Ich bräuchte mal bitte Hilfe bei dieser Graumeise. Ich nahm ursprünglich an, dass es sich um eine Sumpfmeise handelt, erhielt dann aber eine Nachricht, dass die äußeren Merkmale eher zur Weidenmeise passen. Ich selbst bin mir da vollkommen unsicher...
anbei verschiedene Perspektiven und der Größenvergleich zu einer Kohlmeise. Hier auch noch ein Audiofile (etwas rauschig):
https://www.dropbox.com/s/vlac8l784gifode/Graumeise.MP3?dl=0
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo puedelio,

also das Tier hat ja wirklich keinerlei helle Armschwingenkanten. Und der weiße Wangenfleck ist im Bereich der Ohrdecken deutlich getrübt.

Deshalb lautet meine Diagnose ganz klar: Sumpfmeise.

Freundliche Grüße aus Berlin
von Dirk
 
Danke für die Mausbestimmung, ich denke, es könnte tatsächlich eine Rötelmaus sein :)
 
Leute ,

Was hab Ich hier erwischt :o

Goldammer oder Erlenzeissig oder.. ?


9wsc3aw4.jpg



Danke schon mal im voraus..


Grüsse
Mario :)
 
Dieses Bläulingsweibchen erinnert mich aufgrund der dunklen Streifung des Flügelsaums an coridon oder bellargus. Dann hören meine Bestimmungskünste aber auf ... Kann es jemand genauer ansprechen?

Fundort: Streuwiese in Oberbayern am 24.8.2014

Viele Grüße
Wolfgang

_20140824_6200_E7D_v1.JPG
 
Dieses Bläulingsweibchen erinnert mich aufgrund der dunklen Streifung des Flügelsaums an coridon oder bellargus. Dann hören meine Bestimmungskünste aber auf ... Kann es jemand genauer ansprechen?

Fundort: Streuwiese in Oberbayern am 24.8.2014

Viele Grüße
Wolfgang

Das ist bellargus
coridon ist zwar sehr variabel, hat aber nie so viel Orange auf den Vorderflügeln (die Aberration postaurantiaextensa - nomen est omen - ist hier das Maximum und hat immer noch weniger Orange)
 
Meinen Großeltern ist vor einiger Zeit mal ein ziemlich zerzauster, halbtoter Kater zugelaufen. Kaum Fell, abgemagert und sehr schreckhaft.

Jetzt geht es ihm wieder richtig gut und aus ihm ist ein kleiner Bär geworden:
IMGP1096.jpg
IMGP1092.jpg
IMGP1609.jpg
IMGP1576.jpg

Was wir allerdings gerne wissen würden ist um welche Rasse es sich dabei handelt.
Kann uns vielleicht einer von euch dabei auf die Sprünge helfen?
 
Egel?

Hallo, diesen Egel (?) habe ich im letzten Mai hier in Norddeutschland im Graben gefunden. Foto aus dem Fotoaquarium, zeigt die Unterseite des Tiers. Etwa 2 cm lang.
Kennt jemand die genaue Bezeichnung?

LG Torsten
 

Anhänge

Und hier habe ich schon wieder einen Eulenfalter, mit dem ich nicht mehr
weiterkomme. Er ähnelt m. E. dem Umfeld der Kätzcheneulen, aber eine
richtig gute Übereinstimmung kann ich da bisher nicht finden...

Fundort: Oberbayern, 30.6.2014

Viele Grüße
Wolfgang

_20140630_1949_E7D_v1.JPG
 
Meiner Meinung ist das eher eine Staubeule, hast du da schon geschaut?

Edit: ich vermute es ist Hoplodrina octogenaria
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es in deutschen Wäldern neben dem Biber noch andere Tiere, die in Ufernähe derartigen Verbiss erzeugen?
Gefühlt ist die Gegend dort für Biber eher ungeeignet, aber man weiß ja nie...
 

Anhänge

Hallo puedelio,

ein klassischer Biberbiss.
Die Tiere expandieren seit einigen Jahren ziemlich...
Wo wurde das denn aufgenommen?

Freundliche Grüße
von Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten