• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal bitte Hilfe bei dieser Mantis. Ich dachte eigentlich auch im Mittelmeerraum käme nur M. religiosa vor, jedoch ist mir eine derart braun-grau-schwarze Färbung (WB stimmt im Foto nicht!) mit roten Augen nicht bekannt. Die Größe schätze ich auf 10-12cm. Der Fundort war an der Ostküste Mallorcas.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal bitte Hilfe bei dieser Mantis. Ich dachte eigentlich auch im Mittelmeerraum käme nur M. religiosa vor, jedoch ist mir eine derart braun-grau-schwarze Färbung (WB stimmt im Foto nicht!) mit roten Augen nicht bekannt. Die Größe schätze ich auf 10-12cm. Der Fundort war an der Ostküste Mallorcas.

Meiner Meinung nach kommt da nur Sphodromantis viridis in Frage

in Europa gibt es 2-3 Dutzend Fangschreckenarten, viele davon gerade im Mittelmeerraum
 
Meiner Meinung nach kommt da nur Sphodromantis viridis in Frage

in Europa gibt es 2-3 Dutzend Fangschreckenarten, viele davon gerade im Mittelmeerraum

Danke für die Info, Alex! Ich hatte bisher immer nur (vermeintliche) M. religiosa gesichtet...
Was genau führt dich zu der Schlussfolgerung? Färbung und Größe könnten passen, aber über die roten Augen konnte ich jetzt nichts nachlesen...
(hast du einen Literaturtipp für derartige Bestimmung?)
 
es gibt ein Buch über die Fangschrecken des Mittelmeeres, das hab ich aber nicht.

Ich kann nicht ausschließen, dass es die einzige europäische Art mit diesem markanten weißen Fleck an genau dieser Stelle am Flügel ist. Ich fand aber auf Wikipedia eine Checkliste der Fangschrecken für Spanien und da ist keine andere dabei, die besser passen würde


Danke für die Info, Alex! Ich hatte bisher immer nur (vermeintliche) M. religiosa gesichtet...
Was genau führt dich zu der Schlussfolgerung? Färbung und Größe könnten passen, aber über die roten Augen konnte ich jetzt nichts nachlesen...
(hast du einen Literaturtipp für derartige Bestimmung?)
 
Mit den Schrecken geht's gleich weiter.
In meinem Notizheft steht zu dieser Aufnahme etwas mit "rotflügelig".
Bei den üblichen Verdächtigen wie der Rotflügeligen Ödlandschrecke, Schnarrschrecke (das Viecherl hat nicht geschnarrt)
sehe ich zu wenige Übereinstimmungen.
Am ehesten finde ich die noch zu Calliptamus sp.
Da geben meine Bücher aber zu wenig her...
Kann die vielleicht noch jemand besser ansprechen?

Fundort: Trockenrasen im Karstgebiet westlich von Triest, Norditalien, ca. 200 msm, 3.9.2014

Viele Grüße
Wolfgang

_20140903_1540_E7D_v1.JPG
 
Was ist denn das für einer? Ein Ochsenauge? Wenn dann welches?

Gefunden am Wochenende in der Pfalz. Laubwald (Buchen, Eichen, Esskastanien)
 

Anhänge

Hallo,

ich habe heute draußen einge Greifvögel fotografiert.
Beim untern handelt es sich wohl um einen Rotmilan, lässt sich das über den hinteren auch sagen, oder ist das ein Bussard?

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • Rotmilan-und-Bussard--20141007-2352.jpg
    Exif-Daten
    Rotmilan-und-Bussard--20141007-2352.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 73
Für mich sieht der Mäusebussard eigentlich mehr nach einem Wespenbussard aus, aber die sollten eigentlich schon weg sein.
 
Ich weiß zwar, dass das eine Oleanderschwärmer Raupe ist, aber was mach ich mit ihr? Überlebt das Tierchen, oder soll ich sie einsammeln und durchzüchten versuchen? Bin für Tips dankbar!

19757641ti.jpg


19757642ry.jpg
 
Danke Colias.
Ja, das hab ich schon gelesen, aber da steht, dass die Puppen bei 10° schon sterben, was ich jetzt nicht so ganz geglaubt habe. Deswegen hab ich auf Deine Erfahrung gehofft.
Ich bin mir ja nicht mal sicher, ob das schon das letzte Stadium ist.

Jedenfalls schaut es so aus, dass sie im Freien sowieso nicht überleben werden, wenn dass jetzt wirklich stimmt. Also werd ich sie wohl einsammeln und hoffen, dass sie sich verpuppen, an einem warmen Tag schlüpfen und in den Süden abziehen. Schade um die wunderschönen Tiere.
 
Ich bin mir ja nicht mal sicher, ob das schon das letzte Stadium ist.

Jedenfalls schaut es so aus, dass sie im Freien sowieso nicht überleben werden, wenn dass jetzt wirklich stimmt. Also werd ich sie wohl einsammeln und hoffen, dass sie sich verpuppen, an einem warmen Tag schlüpfen und in den Süden abziehen. Schade um die wunderschönen Tiere.

Dem Analhorn nach ist es das letzte Stadium.

Verpuppen werden sie sich.

Den Winter schaffen die Puppen definitiv nicht, bei welcher Temperatur sie sterben, ob sie um die Zeit noch die Rückwanderung schaffen oder überhaupt versuchen weiß ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten