• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

das letzte ist ein Pinselkäfer
 
@ colias: danke! in 2 meiner Bücher sind diese mit gelbem Körper drin (im dritten Buch gar nicht), so nehm ich an, dass es sich um eine unartige Unterart handelt ;-)

@ JoGi: danke! Ja, die schaun sich ähnlich ;-)
ich wüsste aber nicht, wie ich sicher bestimmen könnte und auch Deine Namensangabe kommt in meinem Büchern gar nicht vor

meine vormalige Frage wird mit Eichen-Radnetzspinne wohl richtig beantwortet sein.
Ist der "Schrumpfgermane" dann eine Kreuzspinne nach der Ablage?

Danke auch für Deinen Hinweis auf Deinen thread, superlässig!!

Mit welchen Büchern zur Bestimmung wär ich denn gut bedient, ohne allzu wissenschaftlich werden zu müssen?
 
@ colias: danke! in 2 meiner Bücher sind diese mit gelbem Körper drin (im dritten Buch gar nicht), so nehm ich an, dass es sich um eine unartige Unterart handelt ;-)

welche der drei Arten Trichius fasciatus, zonatus, sexualis ist, weiß ich nicht, aber die Gattung stimmt mit Sicherheit und ich glaube sehr viel gelber werden die nicht
 
Hier ist mein nächstes Rätsel, ein Waldportier. Ich tendiere ganz vorsichtig zum Großen Waldportier, wobei es ja sehr ähnliche weitere Arten gibt...

Fundort: Norditalien, Karstgebiet westlich von Triest, ca. 300msm, 5.9.2014

Viele Grüße
Wolfgang

_20140905_2232_E7D_v1.JPG
 
Kleiner Sonnenröschen- Bläuling? In einem Torfmoor in NRW gefunden. Ich bilde mir aber ein, die Oberseite sah beim Wegfliegen nicht braun, sondern blaulila aus.
 

Anhänge

Kleiner Sonnenröschen- Bläuling?

würd ich auch sagen, ja

Hier ist mein nächstes Rätsel, ein Waldportier. Ich tendiere ganz vorsichtig zum Großen Waldportier, wobei es ja sehr ähnliche weitere Arten gibt...

Fundort: Norditalien, Karstgebiet westlich von Triest, ca. 300msm, 5.9.2014

Viele Grüße

wenn es stimmt, dass alcyone/genava nur in Ligurien vorkommt, dann sollte es in dem Gebiet kommen nur drei Hipparchia-Arten geben:

H. fagi
H. statilinus
H. semele

was deine Bestimmung bestätigen würde
 
Mit welchen Büchern zur Bestimmung wär ich denn gut bedient, ohne allzu wissenschaftlich werden zu müssen?

Ich habe gehofft das Colias Dir eine Antwort gibt, weil ich weiß keine einfache!
Wenn Du es genau wissen willst brauchst du meistens viele Bücher. Ich hab nur für die Schmetterlinge ungefähr 20 gehabt, und das war bei weitem nicht vollständig. Einzig für Tagfalter gibt es recht gute vollständige.
In Ö gibt es (hat es gegeben)
>4000 Schmetterlingsarten
>600 Spinnenarten
mehrere 1000 Käferarten usw.

Aber meistens werden eh die gleichen fotografiert, und deswegen kennt sie meistens einer, oder wenigsten ungefähr. ;)
 
Ich habe gehofft das Colias Dir eine Antwort gibt, weil ich weiß keine einfache!

ich dachte, die Frage bezog sich auf Käfer, hier hab ich jedoch zu wenig Marktübersicht. Ich bin aber mit dem Harde/Severa von Kosmos als grobes Übersichtswerk ganz zufrieden. An der Uni haben wir zT mit eigenen Schlüsseln bzw mit Freude/Harde/Lohse bestimmt, ist aber vermutlich - wenn nicht vergriffen - doch bestimmt unerschwinglich für den Hobbyisten. Ist also auch keine Hilfe.

Bei Schmetterlingen hängt es davon ab, welche Kompromisse man einzugehen bereit ist (Unvollständigkeit, hoher Preis, fehlende Zusatzinfos, Unhandlichkeit, Aktualität,...) und da kann ich gern per PN nähere Auskunft geben
 
Ich habe da auch so ein Exemplar wo ich erst dachte, das wäre ein Grashüpfer, komischerweise hat dies Tier aber eine "Nase"



Oder ist es ein junges Tier und sie verlieren die Nase irgentwann ???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten