• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Rapsweißling = Grünaderweißling (Pieris napi)

Die Senfweißlinge sind in Mitteleuropa die einzigen Vertreter der Unterfamilie Dismorphiinae mit typischerweise langgestreckter Flügelform bei meist zartem Körper. Daran sind die Senfweißlinge leicht erkennbar und von den anderen Weißlingen bei uns unterscheidbar.

klasse, vielen Dank für die Bestimmung und die Erläuterung.
 
2 x Spinne, 2 x Bitte um Bestimmung
1000 x Danke

beide in den niederösterreichischen Kalkalpen im Hochmoor auf 1100 hm

Die erste ist ein Schrumpfgermane ;) - viel ist leider nicht mehr da, aber ich denke es ist eine normale Gartenkreuzspinne.

Die zweite ist - Aculepeira ceropegia oder Neoscona adianta - bin jetzt nicht sicher - ich hab nur Aculepeira ceropegia in meiner DB und kenne Neoscona adianta nicht. Aber auch die erste kommt in Hochmooren vor (eigene Sichtung), bei der zweiten ist es in meinem Buch angeführt. schau mal selber bei den zwei Arten. Ich glaub die erste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. Amsel in der Mauser

Stimme Ich zu - habe Ich kürzlich auch in der Art ablichten können.
Bin Mir fast ziemlich sicher :rolleyes:

Hier mal zum Vergleich mein Bild:

6tghychw.jpg



Grüsse
Mario :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten