• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ich danke euch beiden für eure Antworten.

Enten kann ich da keine entdecken :D
:D Im Gebiet der Zoologie bin ich jetzt nicht sooooooo die Koryphäe :cool:
 
Ich für einen Singschwan.
Kannst du das näher begründen? Ich würde auch auf Zwergschwan tippen.
 
Ich meine, an dem vorhandenen Bild zu erkennen, dass das Gelb eben nicht bis unter die Nasenlöcher reicht, sondern vorher aufhört. Vielleicht gibts ja noch ein Bild im Profil von dem Schwan?
 
Es wird mit Sicherheit immer Ausreißer bei der Färbung geben, die eine Bestimmung nicht ganz einfach machen.
In der Regel ist es aber so, dass sich das Gelb des Oberschnabels am unteren Rand beim Singschwan weiter in die Spitze zieht.
Davon ist bei dem hier abgebildeten Tier aber nichts zu sehen, deshalb habe ich Zwergschwan gesagt.
 
Ich wäre auch für Zwergschwan.. aber nicht sicher.. dafür habe ich auch ne Frage:

Biber oder Bisam ?


Ich vermute Bisam, das Tier war nicht soo gross, aber dies ist das einzige Bild, wo man annähernungsweise mehr vom Schwanz sieht..
Ich hab ihn leider zu spät entdeckt. daher crop
Bild ist von heute morgen 7h an einem toten Emsarm bei uns.
 
Dank, Was die Barthaare angeht, Nutria.. nur ist der Schwanz relativ dick/breit, daher schwanke ich.
Ruhig schwimmen können alle, das Tier hat es auch gemacht.
 
Die Biber, die ich bisher fotografiert habe, hatten im Wasser immer komplett nasses Fell. Und im Verhältnis Körper/Kelle hatten meine Biber einen viel längeren Körper.
Ein Biber ist es definitiv nicht, die sehen anders aus.
Eher ist eine Verwechslung mit der Bisamratte möglich, aber bei der sieht die Nase inkl. Tasthaare nicht so grau-weiss aus wie beim Nutria.

Grüsse

Wahrmut, der schon viele Nutrias vor der Kamera hatte
 
Ein Esparsetten-Widderchen ist das sicher nicht. Die haben umrahmte Flecken.

Ich tippe eher auf ein Sechsfleck-Widderchen. Das sollte aber Alex zur Sicherheit bestätigen.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Es ist tatsächlich eines der Sechsfleck-Widderchen :top: (d.h. Widderchen mit 6 Flecken) aufgrund des Flecks (A)

Da gibt es grundsätzlich in Mitteleuropa einige in Frage kommende Arten, wobei etwa Zygaena transalpina/angelicae wegfallen, wenn du es in/um Bonn fotografiert hast oder Z. ephialtes, weil dein Tier keinen Ring am Hinterleib hat. Es bleibt am Ende das Gewöhnliche Blutströpfchen=Gewöhnliches Sechsfleck-Widderchen=Gewöhnliches Rotwidderchen (oder einfach Z. filipendulae), da ähnliche Tier zum einen meist einen breiteren schwarzen Saum am Hinterflügel (B) haben und das Beilfleckwidderchen Z. loti beim Weibchen (was ich vermute, dass dein Tier ist) zusätzlich helle Haare am Hals trägt (C).

Lange Rede kurzer Sinn:
Sechsfleckwidderchen Zygaena filipendulae

filipendulae.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten