• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

grenze es mal vorsichtig auf Thymelicus lineola und acteon ein

Herzlichen Dank Alex. Das gibt einen Ansatzpunkt um weiter zu recherchieren.

Viele Grüße
Wolfgang
 

Super, danke für die schnelle Antwort.
Das es echt ein Marienkäfer ist hätte ich nicht gedacht, ich kannte nur die roten.

Viele Grüße
Thomas
 
grenze es mal vorsichtig auf Thymelicus lineola und acteon ein. Vielleicht findest du selbst noch eine Bestätigung im Netz.
Im Netz habe ich bei der Suche nach aceton-Raupen nur wenig Material gefunden. Dafür aber im Weidemann und in den Baden-Württemberger Schmetterlingsbänden. Auf den Bildern schaut es so aus, als ob die Raupe von aceton keine nennenswerte Kopfzeichnung aufweist. Damit bleibt also Thymelicus lineola übrig.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Das es echt ein Marienkäfer ist hätte ich nicht gedacht, ich kannte nur die roten.

Marienkäfer ist nur eine Familie.

"Der Artenreichtum europäischer Marienkäfer ist groß und umfasst 75 Gattungen, mit über 250 Arten und Unterarten. Weltweit sind die Marienkäfer sogar mit über 6000 Arten in 360 Gattungen vertreten."

Zitat aus Wikipedia

Da gibts also noch ne Menge. ;)

Das müsste übrigens ein Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata) sein.
 
Und hier ist die nächste Unbekannte aus den schier unerschöpflichen Jagdgründen um den Neusiedler See. Diesmal vermute ich ganz vorsichtig, daß es sich um die Raupe eines Eulenfalters handeln könnte.

Viele Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

Hallo zusammen! Ich hab auch mal wieder was...würde es für einen Waldportier halten? War ziemlich groß, leider bin ich nicht näher/besser rangekommen. Er hat sich auch außschließlich im Blattwerk aufgehalten und ist nie auf eine Blüte geflattert. Fundort: Graz, Steiermark, Süd/östliches Österreich.
Kann mir jemand helfen? Danke!
LG
Barbara

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2712500[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich habe da ein Chameleon fotografiert in Sirte/Libyen. Nun stellt sich mir die Frage: Sind das zwei verschiedene oder nicht? Die Viecher wechseln ja bekanntlich die Farbe. Allerdings ist der Körperbau etwas unterschiedlich. Der erste Bursche war eher von schlanker Figur, der zweite hatte ein höhere "Rückenlinie" und war im Profil viel breiter. Man sieht es vielleicht auf den Bildern, was ich meine.
Vielleicht ists ein und das selbe, das mich reingelegt hat durch wechselnde Erscheinungsformen. Allerings sehen die schon sehr unterscheidlich aus.
Ist das zweite ein Jemenchameleon?
#1

P1010146
#2

chameleon im Busch063
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das tatsächlich ein Grauschnäpper oder nicht ???

(Gerade aus unserem Garten, 50% Crop trotz 1,2m Brennweite)

Wenn ja wäre es hier eine Erstsichtung...:ugly:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2714847[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, sind bei uns heute im Garten die kleinen Hausrotschwänzchen aus dem Nest gekommen?



 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte auch Gartenrotschwanz sein, Hausrotschwanz ist aber deutlich häufiger. Müsstest mal den Papa bestimmen oder hier zur Bestimmung reinstellen. Der Kleine wird von den Eltern noch versorgt.

Habe gestern schon versucht, ein Bild zu machen. Leider saß sie nur im Gegenlicht, sodaß man nicht viel erkennt.

Wollte dann auch nicht weiter stören, die hat so schon genug Krawall gemacht :)

Nach den Geräuschen in der Nacht habe ich aber ehrlich gesagt nicht viel Hoffnung das ich sie noch mal sehe. Irgendwas hat da wohl Vögel gefangen.
 
Ich dachte dieser Käfer ca. 6mm groß ist ein Johanniskraut Blattkäfer ?
Was mir nicht klar ist, warum hat der keine Fühler?
O7142316 Blattkäfer F16 Cr_C_Sr_S_n_.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten