grenze es mal vorsichtig auf Thymelicus lineola und acteon ein
Herzlichen Dank Alex. Das gibt einen Ansatzpunkt um weiter zu recherchieren.
Viele Grüße
Wolfgang
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
grenze es mal vorsichtig auf Thymelicus lineola und acteon ein
Das ist ein Marienkäfer mit Melanismus.
http://www.hilfreich.de/schwarzer-marienkaefer-mit-roten-punkten-eine-kurzcharakteristika_13001
Im Netz habe ich bei der Suche nach aceton-Raupen nur wenig Material gefunden. Dafür aber im Weidemann und in den Baden-Württemberger Schmetterlingsbänden. Auf den Bildern schaut es so aus, als ob die Raupe von aceton keine nennenswerte Kopfzeichnung aufweist. Damit bleibt also Thymelicus lineola übrig.grenze es mal vorsichtig auf Thymelicus lineola und acteon ein. Vielleicht findest du selbst noch eine Bestätigung im Netz.
Das es echt ein Marienkäfer ist hätte ich nicht gedacht, ich kannte nur die roten.
Und hier ist die nächste Unbekannte aus den schier unerschöpflichen Jagdgründen um den Neusiedler See.
Hallo, sind bei uns heute im Garten die kleinen Hausrotschwänzchen aus dem Nest gekommen?
Könnte auch Gartenrotschwanz sein, Hausrotschwanz ist aber deutlich häufiger. Müsstest mal den Papa bestimmen oder hier zur Bestimmung reinstellen. Der Kleine wird von den Eltern noch versorgt.