• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo,
mal schauen, ob sich hier ein Ichthyologe rumtreibt ;). Hab mal meine Bestimmungsbücher durchforstet und im Internet eher ziellos gesucht, da ich wenig Ahnung habe in welche Richtung ich suchen soll... Riffbarsch, Demoiselle :confused: ...

Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen

Gruß
Stefan

_4170879.jpg
 
Hallo,
mal schauen, ob sich hier ein Ichthyologe rumtreibt ;). Hab mal meine Bestimmungsbücher durchforstet und im Internet eher ziellos gesucht, da ich wenig Ahnung habe in welche Richtung ich suchen soll... Riffbarsch, Demoiselle :confused: ...

Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen

Gruß
Stefan

Anhang anzeigen 2643739

Paracirrhites arcatus
[Büschelbarsch]
Indo-Westpazifik (Z.B. Malediven)

Quelle:Atlas der Meeresfische | Kosmos Verlag
Seite 569

ps: sehr schönes Foto, gratuliere
 
Hallo Georg,
danke für die schnelle Hilfe und das Lob. Hab es dank des Hinweises jetzt auch in meinem Debelius für Südostasien gefunden. Da war jedoch ein knallrotes und ein braunes Exemplar abgebildet. Daher habe ich es nicht mit "meinem" weißen in Verbindung gebracht. Aber es scheint da ja viele Farbvarianten zu geben.

Ist mir erst jetzt aufgefallen, dass wahrscheinlich auch die Angabe zum Gebiet sinnvoll gewesen wäre... War übrigens Indonesien/Maratua.

Viele Grüße
Stefan
 
Hallo Georg,
danke für die schnelle Hilfe und das Lob. Hab es dank des Hinweises jetzt auch in meinem Debelius für Südostasien gefunden. Da war jedoch ein knallrotes und ein braunes Exemplar abgebildet. Daher habe ich es nicht mit "meinem" weißen in Verbindung gebracht. Aber es scheint da ja viele Farbvarianten zu geben.

Ist mir erst jetzt aufgefallen, dass wahrscheinlich auch die Angabe zum Gebiet sinnvoll gewesen wäre... War übrigens Indonesien/Maratua.

Viele Grüße
Stefan

Gern
 
Hallo Georg,
danke für die schnelle Hilfe und das Lob. Hab es dank des Hinweises jetzt auch in meinem Debelius für Südostasien gefunden. Da war jedoch ein knallrotes und ein braunes Exemplar abgebildet. Daher habe ich es nicht mit "meinem" weißen in Verbindung gebracht. Aber es scheint da ja viele Farbvarianten zu geben.

Ist mir erst jetzt aufgefallen, dass wahrscheinlich auch die Angabe zum Gebiet sinnvoll gewesen wäre... War übrigens Indonesien/Maratua.

Viele Grüße
Stefan
Die Büschelbarsche gibt es in den unterschiedlichsten Farbvariationen in vielen tropischen Gewässern vom Roten Meer bis nach Südost Asien.
Ich allein habe sie schon in mindestens 7-8 veschiedenen Farbvarianten fotografiert - es gibt sicher noch einige mehr.

Gruss

Wahrmut
 
Wollte das Bild schon wegen mangelnder Schärfe löschen, aber ich habe noch nie einen Vogel mit so einem großen Schnabel abgelichtet.
Ist das irgend ein Adler? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sieht verdächtig nach einem Seeadler aus. Der Beobachtungsort wäre interessant, denn ganz sicher bin ich mit der Zuordnung nicht.
 
Ja, das sieht verdächtig nach einem Seeadler aus. Der Beobachtungsort wäre interessant, denn ganz sicher bin ich mit der Zuordnung nicht.
Ich denke eher das es sich um einen Tukan od. äjhnlich handelt. Aber ohne Ortsangabe und ungefähre Grössenangabe ist es schwierig.

PS: Zu meinen letzten Bildern kann wirklich niemand etwas sagen???
 
Ich denke eher das es sich um einen Tukan od. äjhnlich handelt. Aber ohne Ortsangabe und ungefähre Grössenangabe ist es schwierig.

PS: Zu meinen letzten Bildern kann wirklich niemand etwas sagen???

Größenangabe ist schwierig, war so aus dem Augenwinkel, huch, da fliegt ja etwas. Ich schätze das Tier größer als einen Bussard.
War aber wie gesagt mehr eine Entdeckung am Bildschirm daheim.
(Nordsachsen)
 
Größenangabe ist schwierig, war so aus dem Augenwinkel, huch, da fliegt ja etwas. Ich schätze das Tier größer als einen Bussard.
War aber wie gesagt mehr eine Entdeckung am Bildschirm daheim.
(Nordsachsen)

Nach nochmaligem Betrachten deuten die Füsse doch eher auf was Greifvogelartiges hin... und gemäss der Ortsangabe definitiv nichts Tukan ähnliches:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten