• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ich danke euch beiden! :)
 
Und hier habe ich wieder etwas aus Kilikien, eine Edelfalterraupe, aufgenommen am 4.4.2013. Ich meine, eine grobe Ähnlichkeit mit der Raupe des Großen Fuchses zu erkennen. Aber so ganz paßt es wohl nicht...

Viele Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

Und hier habe ich wieder etwas aus Kilikien, eine Edelfalterraupe, aufgenommen am 4.4.2013. Ich meine, eine grobe Ähnlichkeit mit der Raupe des Großen Fuchses zu erkennen. Aber so ganz paßt es wohl nicht...

Viele Grüße
Wolfgang

Großer Fuchs kann um diese Zeit nicht sein und am Boden sind die auch nie. Auf den ersten Blick würde ich sagen Boloria s.l. aber da passt auch keine. Muss das morgen mal recherchieren, in Kilikien gibt es ja auch schon einige, die bei uns nicht vorkommen und deren Raupen ich nicht kenne...
 
In Libyen in der Nähe von Sirte aufgenommen. Rannte über die Straße, ich aus dem Auto und hinterher. Aber was für ein Viech das ist, konnte mir keiner sagen. Dort sagten man mir O-Ton "Crocodile, very dangerous...."..... aaaaaaaja.
Das Bild ist kein Meisterwerk. Es stammt noch aus der Zeit, da ich mit Fotos eher Beweisfotos ala ichhabsgesehen gemacht habe.
Patrick
IMGP1070.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In Libyen in der Nähe von Sirte aufgenommen. Rannte über die Straße, ich aus dem Auto und hinterher. Aber was für ein Viech das ist, konnte mir keiner sagen. Dort sagten man mir O-Ton "Crocodile, very dangerous...."..... aaaaaaaja.
Das Bild ist kein Meisterwerk. Es stammt noch aus der Zeit, da ich mit Fotos eher Beweisfotos ala ichhabsgesehen gemacht habe.
Patrick

nach ein wenig rumgooglen hätt ich jetzt "Wüstenwaran" gesagt, aber ohne Gewähr natürlich.
 
Liebe Vogelkenner,

war letzte Woche in "meinem" Revier. Kleiner Fluß in der Nähe von Stuttgart.
Das Foto ist leider sehr schlecht. Er hat mir keine zweite Chance gegeben. Vielleicht erkennt ihn trotzdem einer.

Danke im voraus.

Dieter

comp_DSC_9463.jpg
 
Danke. Ich glaube Du hast recht, manchmal ist man ganz schön behämmert. Der Kopf wird vermutlich durch ein Blatt verdeckt.

Gruß

Dieter
 
Da ich mich in der Federviehwelt nicht auskenne mir aber dennoch gestern diese drei vor die Linse gesprungen sind bitte ich euch um die Bestimmung

DANKE
 

Anhänge

  • 20130426_14.36.34-Canon EOS 5D Mark III-[G67B3583]_1200.jpg
    Exif-Daten
    20130426_14.36.34-Canon EOS 5D Mark III-[G67B3583]_1200.jpg
    323 KB · Aufrufe: 80
  • 20130426_15.09.49-Canon EOS 5D Mark III-[G67B3662]_1200.jpg
    Exif-Daten
    20130426_15.09.49-Canon EOS 5D Mark III-[G67B3662]_1200.jpg
    336,5 KB · Aufrufe: 60
  • 20130426_15.14.12-Canon EOS 5D Mark III-[G67B3670]_1200.jpg
    Exif-Daten
    20130426_15.14.12-Canon EOS 5D Mark III-[G67B3670]_1200.jpg
    435,7 KB · Aufrufe: 63
Scheint eine Gelbwangen Schmuckschildkröte zu sein, sollten die wangen denoch sehr rot sein so wäre es eine Rotwangen Schmuckschildkröte.
Ich habe hier so einen kleinen Käfer der noch nichtmal 1mm gross ist, weiss einer was das sein könnte?
Sind nämlich leider ganz schön viele in der Wohnung, bzw. Badezimmer.
 

Anhänge

Und hier habe ich wieder etwas aus Kilikien, eine Edelfalterraupe, aufgenommen am 4.4.2013. Ich meine, eine grobe Ähnlichkeit mit der Raupe des Großen Fuchses zu erkennen. Aber so ganz paßt es wohl nicht...

Viele Grüße
Wolfgang

Lieber Wolfgang,

Es ist eine stinknormale Admiral-Raupe, die ich offenbar noch nicht oft genug gesehen habe, um sie sofort zu erkennen

lg, Alex
 
Scheint eine Gelbwangen Schmuckschildkröte zu sein, sollten die wangen denoch sehr rot sein so wäre es eine Rotwangen Schmuckschildkröte.
Ich habe hier so einen kleinen Käfer der noch nichtmal 1mm gross ist, weiss einer was das sein könnte?
Sind nämlich leider ganz schön viele in der Wohnung, bzw. Badezimmer.

Das ist ein typischer Kugelspringer (Sminthuridae), eine Familie der Springschwänze
 
Welche Art von Wasserschildkröte ist das?
Recht ausgeprägte rote Streifen. Fotografiert in Jägersburg, Saarland.QUOTE]

Das ist definitiv keine Gelbwangenschmuckschildkröte (hatte ich selber mal), eher eine westliche Zierschildkröte (siehe: http://www.zierschildkroete.de/pages/schildkroetenfotos/westliche-zierschildkroeten.php), wahrscheinlich zu groß geworden und ausgesetzt:grumble: Leider fressen die die einheimischen Larven, so dass viele Tiere hier keine Chance mehr haben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten