• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Kann mir bitte jemand sagen, ob ihr hier Waldbaumläufer oder Gartenbaumläufer seht?

Im Gelände war ich mir recht sicher, jetzt mit dem Bild irgendwie nicht mehr.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kann mir bitte jemand sagen, ob ihr hier Waldbaumläufer oder Gartenbaumläufer seht?

Im Gelände war ich mir recht sicher, jetzt mit dem Bild irgendwie nicht mehr.

Ich konnte meine Baumläufer noch nie genau definieren... Aber der Vogelführer sagt dazu folgendes:
Waldbaumläufer / Gartenbaumläufer
Hinterzehe: lang / kurz
helles Flügelfeld: rechteckige Kerbe / gleichmässig
"Flügelspitzen": helle Spitzensäume / deutliche weisse Spitzen

Vor allem wegen der langen Hinterzehe tendiere ich zum Waldbaumläufer (ohne Gewähr). Die 5000mm (?!) reichen noch nicht ganz :P
 
Jaja, das steht in meinem Kosmos Vogelführer auch. Ich hatte eigentlich auch noch nie Probleme bei der Unterscheidung.

Für mich sieht die lange Hinterkralle auch nach Wbl aus, aber ich vermisse die rechteckige Kerbe im Flügelfeld. Vielleicht ist dafür aber auch die Aufnahmeposition ungeeignet.

Es waren 500mm, bei Pentax hängt die Forensoftware ne Null dran. Aber ich geb dir recht, es ist schon ziemlich gecropt. War einfach zu weit weg der kleine Kerl.
 
Jaja, das steht in meinem Kosmos Vogelführer auch. Ich hatte eigentlich auch noch nie Probleme bei der Unterscheidung.

Für mich sieht die lange Hinterkralle auch nach Wbl aus, aber ich vermisse die rechteckige Kerbe im Flügelfeld. Vielleicht ist dafür aber auch die Aufnahmeposition ungeeignet.

Es waren 500mm, bei Pentax hängt die Forensoftware ne Null dran. Aber ich geb dir recht, es ist schon ziemlich gecropt. War einfach zu weit weg der kleine Kerl.

Hallo,

leider ist nicht viel zu erkennen. Aber aufgrund der Form des Flügelfeldes, dem nur undeutlichen Überaugenstreifen (WBL hat auffällig breiten weißen Überaugenstreifen) würde ich eher zu Gartenbaumläufer tendieren.

Anbei mäßige Fotos (crops) von beiden Arten (links WaldBL, rechts GartenBL) zur besseren Verdeutlichung.

Gruß
steggemann
 
Mit solchen Bestimmungen könnte man sich stunden lang beschäftigen und man ist sich dann doch nicht sicher. Ich bestimme beim Baumläufer nur nach Vorkommen:
Überwiegend Nadelbäume -> Waldbaumläufer
Überwiegend Laubbäume -> Gartenbaumläufer
 
Ja, ich sehe schon. Auf etwas Eindeutiges wird es nicht hinaus laufen. Habitat war ein Laubwald mit altem Buchen- und Eichenbestand. Was wiederrum für Gartenbaumläufer spricht.

Dann bleiben wir halt bei Baumläufer, unbestimmt.

Danke euch für eure Mühe. :)
 
Eindeutig ist der Bäumläufer am Gesang zu bestimmen...


Grundsätzlich hat der Waldbaumläufer den kürzeren Schnabel und den sauberen Bauch...der Gartenbaumläufer braucht den langen Schnabel für die Gartenarbeit und macht sich dabei den Bauch schmutzig(Eselsbrücke ,)

Ich wäre in dem Fall also für Waldbaumläufer.

Gruß Bernd
 
Jo, ist mir alles bekannt. Hilft aber nicht bei der Bestimmung des
gezeigten Kerlchens. Weil wir jetzt wieder eine andere Meinung haben. :)

Trotzdem Danke.
 
Der Bursche ist mir gestern an einer Flußuferböschung untergekommen. Ich tippe auf einen Grünfink? Bin mir aber gar nicht sicher. Die Bildqualität ist mäßig. Er war sehr weit weg.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2565510[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Gemeinde :)
Könnt ihr mir sagen, wer das hier ist? Der Schnabel sagt mir, ein Fink, aber wie ein klassischer Buchfink siehts mir irgendwie doch nicht aus?
Fotografiert in Schwaben.
(Aber immerhin hab ich heute meinen ersten Zeisig gesehen :D )

Danke schonmal.
 
Wie groß war das Tierchen denn?

Bisamratten sind eher so groß wie ein Kaninchen. Nutrias bedeutend größer.

Hast du den Schwanz gesehen? Der ist bei Bisamratten abgeflacht und bei Nutrias rund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten