• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Sanderling (Calidris alba) und Northern Mockingbird (Mimus polyglottos)

Gruß Gisela
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaue derzeit an der Bestimmung dieses Eulenfalters. Vielleicht ist es ja "nur" eine Hausmutter.

Fundort: Oberbayern, 21.8.2012

Viele Grüße
Wolfgang

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2533684[/ATTACH_ERROR]
 
Da ich schon mal beim Aufräumen bin... :rolleyes:

Hier habe ich noch eine Gottesanbeterin - uralte Bilder aus meinen fotografischen Anfangszeiten:

Fotografiert Anfang 2006 in Indonesien/Sulawesi.
An die genaue Grösse des Tieres kann ich mich nicht mehr erinnern (ich schätze mal, sie war so ca. 3-4 cm lang), nur weiss ich noch genau, dass sie extrem neugierig war und irgendwann auf mein Objektiv sprang. :D

Danke schon mal für eventuelle Hilfen und Grüsse

Wahrmut
Vielleicht kann eine Fachkraft nochmals in Beitrag 4705 nach der Gottesanbeterin schauen - für den Fall, dass es nur einfach untergegangen ist. :o

Hier habe ich Kaninchen - und musste feststellen, dass ich mich mit den einzelnen Arten gar nicht auskenne.
Kann von Euch jemand etwas dazu sagen?

_MG_3201_Zwei_Kaninchen_big.jpg

_MG_3253_Kaninchen_big.jpg

Nicht von der rötlichen Fellfarbe des zweiten Bildes irritieren lassen - das war die untergehende Abendsonne. Das erste Bild entstand im Schatten und ist farblich deshalb eher relevant.
Fotografiert im vergangenen September in den Niederlanden würde ich einfach mal auf Wildkaninchen/Oryctolagus cuniculustippen - ohne es wirklich zu wissen. :rolleyes:

Danke im Voraus und Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt in Deutschland nur diese eine Spezies Wildkaninchen in freier Wildbahn und meines Wissens in den Niederlanden auch.
 
Hoffe jemand kann mir hier auf die Sprünge helfen:

Eidechse (Zaun-?/Wald-?) aufgenommen im Juli 2012 in einem Moor im südlichen Schleswig-Holstein - am Rand einer wiedervernässten Fläche.
 
Auf Grund des Fundortes würde ich eher Richtung Waldeidechse tendieren. Zaunis mögen es eher trocken. Waldeidechsen habe einen kleinen, flachen Kopf und sind allgemein kleiner als Zauneidechsen. Aber an Hand der Bilder mag ich das nicht so recht beurteilen. Im Vergleich ist es immer deutlich einfacher....Vielleicht gibts noch einen echten Experten hier. :)
 
Hallo Alex,

nach einer ganz diffusen Erinnerung dürfte es eine eher größere Eule gewesen sein (die EXIFs geben leider keinen Abbildungsmaßstab her). Das spricht dann wohl eher für N. pronuba?

Viele Grüße
Wolfgang
 
ja, dann wäre es pronuba.

Wenn ich nicht sicher bin (zB bei kleinen Exemplaren) und es relevant ist, dann stubse ich das Tier (beim Foto tut sich da natürlich meistens nichts) vorsichtig an. Meist "erschreckt" es mich mit seinen gelben Hinterflügeln oder krabbelt schwirrend am Baumstamm herum. Wenn dann in der Mitte der Hinterflügel ein schwarzer Punkt hervorlugt, ist es orbona (oder eine andere Noctua, die hier nicht in Frage kommen)
 
Hallo Zusammen,

Habe hier fünf Tierbilder aus dem Grugapark in Essen, und kann einfach
nicht herausfinden um was für Tiere es sich genau handelt.

Vielen Dank für etwaige Tipps.

Leo
 
Vielen Dank für die Hilfe, das geht ja flott, alle Achtung.

@waso: Nach weiterer Suche im Netz bin ich zu folgenden Schluss gekommen:
Nr.1 Purpurglanzstar
Nr.4 Tatsächlich eine weibl. Reiherente

Die Hinweise sind ein Hammer!

Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten