• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Und hier noch eines aus meinem Archiv
 
Das paßt mir nicht ganz. Auf dem von Dir angegebenen Bild ist die US recht gleichmäßig bestäubt, während bei meinem Exemplar eine ausgeprägte "Welle" zu sehen ist. Ob das jetzt viel zu sagen hat, steht wieder auf einem anderen Blatt...

Viele Grüße
Wolfgang
 
Wolfgang, dann muss wohl Alex ran :rolleyes:
Dann hoffe ich, daß er sich zu Wort meldet. ;) Ich habe auch noch das Gefühl, daß die Fühlerenden bei unseren Exemplaren unterschiedlich aussehen.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Das ist natürlich ein Senfweißling (=Tintenfleck)
man beachte u.a. das Größenverhältnis Kopf:Flügel und die langgeschnittene Flügelform (typisch für die Unterfamilie Dismorphiinae)

L. sinapis ist jedoch gewürfelt, weil es noch eine zweite nicht von sinapis unterscheidbare Art (L. juvernica) gibt, die in Frage kommt. Bzw sogar eine dritte, wenn L. reali doch bis Mitteleuropa verbreitet ist
 
Senfweißling (L. sinapis) sollte stimmen, die Vorderflügelspitze ist bei den anderen Weißlingen nicht so rund und auch die Fühlerspitze passt gut.


Das ist natürlich ein Senfweißling (=Tintenfleck)
man beachte u.a. das Größenverhältnis Kopf:Flügel und die langgeschnittene Flügelform (typisch für die Unterfamilie Dismorphiinae)

Vielen Dank Euch beiden für die Bestätigung. Bei den Weißlingen muß man schon sehr genau hinsehen. Und selbst das hilft nicht immer...

Viele Grüße
Wolfgang
 
Alex, auch meinen herzlichen Dank. Nach dem ich deine aufgeführten Unterscheidungsmerkmalen noch mal verglichen habe, hätte man alleine am oberen Flügel schon den Unterschied erkennen müssen :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten