• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Wäre immer hilfreich, wenn Du auch schreiben würdest, wo Du die Tiere fotografiert hast.

Ich nehme an, es ist Nordamerika (Sierra Nevada? Yosemite?)

Spontan sage ich:

Bild 1:
Sollte ein Diademhäher sein

Bild 2:
Vielfraß

Bild 3:
Müsste ich nachschauen.

1: Steller's Jay (Cyanocitta stelleri)
2: Black Bear (Ursus americanus) Schwarzbär
3: Pronghorn (Antilocapra americana) Gabelbock

Vielfraß ist nicht so hochbeinig und hat viel kleinere Ohren.

Ortsangaben habe ich hier schon so oft verlangt, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, zumindest bei ausländischen Arten.

Gruß Gisela
 
Hallo!
Trotz denkbar ungünstigem Wetter bin ich heut Nachmittag los, um mein neues Makro-Objetiv (absolutes Neuland für mich) auszutesten, und war entsprechend danbar, als ich immerhin dieses Exemplar gefunden habe. :)
Eine Gemeine Heidelibelle vielleicht :confused:
Lieben Gruß,
Tatjana

Hallo Tatjana,

ein Weibchen Sympetrum striolatum (Große Heidelibelle).
 
Muss mich selber zitieren: (#4173)
Kann jemand von Euch Profis 'was zu diesem "Wildbienchen" sagen? Mir reicht schon ein bisschen mehr als Wildbiene, ich weiß, dass Artbestimmung echt schwierig ist.
Und was mich noch mehr interessieren würde: Was hat denn die für Mundwerkzeuge? Ich kenne solche "Fangmasken" nur von Libellenlarven, Bienen und Hummeln haben doch sonst nur ihre "Zunge", oder?
(Sie saß auf einem irgendeinem halbverblühten Korbblütler, mitten im Dorf, also kein besonders tolles Habitat. Sie hat sich ausgiebig geputzt, deshalb fiel mir ihr komisches Organ auf..)

Keiner eine Idee??? (War auf der rauen Alb, wenn das was hilft.)

Grüße, Hannes
 
Hallo, habe hier zwei Bilder, die ich nicht recht zuordnen kann.
Entstanden letzte Woche auf Borkum.
Das erste ist vielleicht ein Pieper, aber welcher?
Ist das zweite eine Uferschnepfe? War leider weit weg und schlechtes Wetter, daher keine bessere Qualität.
 
Hallo,

kann ich davon ausgehen, dass es sich bei diesen beiden Exemplaren um Larus argentatus (Silbernöwe) handelt (beide Bilder aus NL)?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2376642[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2376643[/ATTACH_ERROR]


Was mich (vor allem beim ersten Bild) ein wenig irritiert ist, dass der Augenring jeweils nicht in dem gewohnt kräftigen Gelb/Orange/Rot zu sehn ist - mehr so ein unscheinbares Braun.

Danke schon mal und Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, kann mir jemand sagen, welcher vogel das ist?

Sieht für mich etwas nach auffliegendem Wachtelkönig aus...Auf jeden Fall ein Hühnervogel. Wo ist das Bild entstanden?

Hallo, habe hier zwei Bilder, die ich nicht recht zuordnen kann.
Entstanden letzte Woche auf Borkum.

Ich glaube es ist eine Pfuhlschnepfe. Limikolen sind für mich sehr schwierig, da müsste auch nocheinmal jemand drüberschauen.
Deinen ersten Vogel kann ich irgendwie auch nicht so richtig zuordnen, ich dachte erst an Erlenzeisig (w), aber da ist er mir dann doch irgendwie zu "ungelb".
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, kann mir jemand sagen, welcher vogel das ist?
Fasan

Sieht für mich etwas nach auffliegendem Wachtelkönig aus...Auf jeden Fall ein Hühnervogel.
Ein Hühnervogel ist es, aber der Wachtelkönig ist keiner, sondern eine Ralle!

Ich glaube es ist eine Pfuhlschnepfe. Limikolen sind für mich sehr schwierig, da müsste auch nocheinmal jemand drüberschauen.
Deinen ersten Vogel kann ich irgendwie auch nicht so richtig zuordnen, ich dachte erst an Erlenzeisig (w), aber da ist er mir dann doch irgendwie zu "ungelb".
Pfuhlschnepfe ist richtig, und der Erste ist ein Pieper, am wahrscheinlichsten Wiesenpieper.

@WASO: ja das sind Silbermöwen.

Gruß Gisela
 
bei den schönen Bildern hier im Thread traue ich mich fast gar nicht das hier anzubieten :D

Heute mußten die Fenster geputzt werden und dabei habe ich das entdeckt ...

Spannweite ca. 65cm. Ich tippe auf einen Kollegen aus der Familie der Elstern (Elster oder Eichelhäher). Für eine Taube ist er zu schlank und der Schnabel zu stark ausgeprägt.

Was meint Ihr?

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den schönen Bildern hier im Thread traue ich mich fast gar nicht das hier anzubieten :D

Heute mußten die Fenster geputzt werden und dabei habe ich das entdeckt ...

Spannweite ca. 65cm. Ich tippe auf einen Kollegen aus der Familie der Elstern (Elster oder Eichelhäher). Für eine Taube ist er zu schlank und der Schnabel zu stark ausgeprägt.

Was meint Ihr?

Gruß, Andreas

Hast du schon unter dem Fenster geschaut? ;-)
 
Hallo

habe hier einen ca. 5 cm langen Käfer (Länge ohne Fühler) bei meiner Moppedtour in Südfrankreich gefunden.

Habe absolut keine Ahnung um was für ein Tier es sich handelt.

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten