Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hm... das Auge scheint mir nicht zu passen, das rot ist wesentlich weniger ausgeprägt.Ich denke, das ist ein Textor/Dorfweber im Übergang zwischen Schlicht und Prachtkleid, ...Außerdem habe ich Goldweber fast auschließlich in Schilfbetten gesehen.
Danke für deine Ausführungen.Die Augenfarbe ist ein sehr schlechter Indikator, da sie in Jungvögeln vieler Arten braun ist und sich dann über rot-braun zu rot wandelt. Ein Goldweber hat nicht diese Grünanteile im Gefieder und auch keine Zeichnung auf den Flügeln, wenngleich eine Mantelansicht natürlich besser wäre.
8. Jan 22Wann wurden die Aufnahmen denn gemacht?
Hallo aus Köln
Welchen Greifvogel habe ich hier fotografiert ?
Eine Weihe ? Kornweihe ?
Aufnahme MeckPomm / Müritz / Boek
Danke für Eure Unterstützung
_A1_1444-ARW_DxO_DeepPRIME by Heiko Reinicke, auf Flickr
_A1_1467-ARW_DxO_DeepPRIME by Heiko Reinicke, auf Flickr
Berghänflinge, wg. des gelben SchnabelsMoin!
Kann mir hier mal wieder jemand helfen?
Waren ca. 15-20 stk die in den Salzwiesen nach Nahrung gesucht haben.
Mfg
Berghänflinge, wg. des gelben Schnabels
Hallo, dieser Meinung war ich auch, mich stört aber der kleine weisse Fleck über dem Schnabel, den ich bewusst noch nie gesehen habe. Eine Alternative habe ich aber auch nicht.
Könnte eventuell auch eine Gelbhalsmaus sein.
Sicher bin ich mir aber nicht.
Hast du noch ein Foto wo man die Brust sehen kann?
Hallo, dieser Meinung war ich auch, mich stört aber der kleine weisse Fleck über dem Schnabel, den ich bewusst noch nie gesehen habe. Eine Alternative habe ich aber auch nicht.