• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Korrekt! Sind Mönchsgrasmücken fem und/oder juv

Und noch eine Kohlmeise:D
 
Danke....kannst du mal bitte auf meine Bilder von gestern Abend sehen?
Fitis, Zilpzalp, Laubsänger....Danke!

Bin zwar nicht Steggemann, aber
1. sowohl Fitis als auch Zilpzalp gehören zu den Laubsängern und

2. auf Artlevel ist das bei den Jungtieren ohne Begleitindizien nicht sicher zu unterscheiden
 
Sind derartige Größenunterschiede bei Polyommatus coridon eigentlich normal?

kleine Exemplare können schon mal „passieren“. Ich hatte in Zuchten immer mal welche dabei, zB. wenn ich nicht zeitgerecht Nahrung nachbesorgen konnte. Ich hab auch das Gefühl, dass klein geratene Individuen im Spätsommer häufiger sind.
 
Hier bräuchte ich nochmals eure Hilfe zwecks Bestimmung dieser Falterart:

Motte by Mr.X111, auf Flickr

Als er aufgeflogen ist konnte ich sehen das seine Färbung der Unterseite der Flügel leuchten rot/orange war.

Vielen Dank
 
Bitte um Bestimmung. Danke!

1200_k02a2093_ps.jpg
 
Das ist ein Mäusebussard in der hellen oder sehr hellen Morphe.

Sehr schönes Bild übrigens! Meistens sehe ich nur die dunkleren Morphen hier, so eine helle würde ich auch mal gerne so schön ablichten.

Es gibt ein Forschungsprojekt zur Häufigkeit und Verbreitung der verschiedenen Morphen an dem jeder teilnehmen kann:

http://aves.orn.mpg.de/~buteo/morpharten
 
Danke Jochen!
Adlerbussard ist ausgeschlossen?

Der rötliche Schwanz spricht in der Tat etwas für einen möglichen Adlerbussard. Die Oberseite überzeugt aber nicht so ganz.

Wo ist das Bild denn entstanden? Gibt es den Vogel auch von vorne?
Momentan hält sich am Niederrhein ein Adlerbussard auf. Muss natürlich nicht der einzige in Deutschland sein.

Gruß
Steggemann
 
Adlerbussard habe ich jetzt erst wegen der sehr geringen Wahrscheinlichkeit ihn überhaupt anzutreffen gar nicht mit bedacht.

Da wären natürlich Aufnahmen aus anderen Perspektiven noch hilfreich.

Schau doch mal auf ornitho.de ob es in genau der Region Meldungen gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten