• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hi,

das ist ein Schwarzmilan.

Erkennbar am ansatzweise gegabelten Schwanz (Unterschied zu anderen Greifvögeln) und dem fehlenden größeren weissen Fleck auf der Flügelunterseite (Unterschied zum Roten Milan).

Gruss
Thomas

Vielen Dank Thomas!
 
Aus entsprechendem Winkel lassen sich die beiden Milane auch an der Anzahl der "Finger" an der Flügelspitze unterscheiden. Der Schwarzmilan hat 6, der Rotmilan 5.
 
Ist ein Braunauge

Danke colias!
(da habe ich anscheinend mal wieder zu wenig im Lepiforum geblättert und mich zu früh auf eine Gattung festgelegt => ich gelobe Besserung!)
Gruss
Thomas
 
Aus entsprechendem Winkel lassen sich die beiden Milane auch an der Anzahl der "Finger" an der Flügelspitze unterscheiden. Der Schwarzmilan hat 6, der Rotmilan 5.

Und genau deshalb halte ich das Exemplar auch für einen Rotmilan. Offensichtlich sind die Handschwingen abgetragen, aber es gibt keine Indikation, dass eine fehlt. Am klar erkennbaren rechten Flügel sind aber nur fünf Handschwingen feststellbar, was bei Schwarzmilanen wohl nur in Ausnahmefällen im Nahen Osten auftritt.
Der weiße Unterflügelfleck ist vorhanden, das relative Ausmaß ist im Gegenlicht immer schwer zu bestimmen.
Insgesamt spricht auch die insgesamt recht rotbraune Färbung und der klar abgesetzte Kopf zu einer rötlichen Brust eher für einen Rotmilan. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Ich wäre da eher für Fitis oder Zilpzalp. Das junge Rotkehlchen ist mehr scheckig und den Ansatz einer roten Kehle sieht man auch, sollte beim Verschwinden der Scheckigheit aber schon zu sehen sein. Dafür ist ein leichter Überaugenstreif zu erahnen.
 
Ich wäre da eher für Fitis oder Zilpzalp. Das junge Rotkehlchen ist mehr scheckig und den Ansatz einer roten Kehle sieht man auch, sollte beim Verschwinden der Scheckigheit aber schon zu sehen sein. Dafür ist ein leichter Überaugenstreif zu erahnen.

Danke, es ist ja auch nicht getupft, aber lange Beine hat es.
Und sehr grün.
 
Ich glaube auch nicht an ein junges Rotkehlchen , neben der Färbung passt auch die Haltung und Schwanzlänge nicht. Tippe auch auf einen der Laubsänger.
 
Neuer Morgen, neue Tiere..die Familie rund um die Kohlmeise kenne ich nicht. Danke für eine Bestimmung!

...Richtung Grasmücke?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten