• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Oops, hab da grad ein Durcheinander bekommen. Danke euch beiden für die Bestimmung.
Aber woran erkennt ihr, dass es eine Sumpf-/Nonnenmeise ist und nicht eine Weiden-/Mönchsmeise?
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Die Nonnen-/Sumpfmeise ist im Hals/Brustbereich noch etwas stärker dunkel gefärbt, Ornithologen kennen wahrscheinlich noch andere Unterschiede, aber die Ähnlichkeit ist schon sehr stark.

Gerald
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Die Unterschiede sind wirklich sehr gering :grumble:
Ich glaube aber, einen hellen Flügelfleck zu erkennen, was ja dann für die Weidenmeise sprechen würde :confused:
Wenn es aber hart auf hart kommen sollte, wähle ich die Sumpfmeise ;)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,

heute brauch ich mal Eure Hilfe.

Was ist das für eine Enten Art oder Huhn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

@Thorsten: Ich empfehle, dir mal ein schönes Vogel-Bestimmungsbuch zuzulegen. Da du sehr oft nach den Arten fragst, denke ich, dass du an der korrekten Bestimmung interessiert bist.

Im April kommt der neue "Svensson" raus. Der neue Kosmos Vogelführer heißt das Buch. KLICK

Wär´ das nicht etwas für dich ?
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,
ich hätte auch noch eine Bitte zur Bestimmung dieses kleinen Piepmatzes, Bild 1 ist ein anderer Vogel als 2 und 3, aber wohl die gleiche Art, aber welche.
Entdeckt heute in Bargerveen/Moorgebiet in Holland.

Sind schon extremcrops, ich hatte "nur" das 55-250 mit...:o
Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich hab da noch einige ungeklärte "Fälle" auf meiner Festplatte, es wäre super, wenn mir da einer/eine weiterhelfen könnte - Danke.

a)Liege ich da mit Bergpieper richtig? Das Bild ist aus April 2010 / Franken

b)Leider kenne ich mich mit Insekten gar nicht gut aus, könnte jemand die "Monster" Raubfliege richtig bestimmen. Hochsommer 2009 / Schweden

c)Bei dem Drahtsitzer steh ich total auf der Leitung, evtl. ein Jungvogel, auch Hochsommer 2009 / Schwedische Südostküste
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

@Rolf N:
Vielen Dank für die Bestimmung
Auf den Bluthänfling hätte ich auch selbst kommen müssen, irgendwie hab ich wohl die entsprechenden Seiten übersehen,
Und bei der gelben Mordfliege (der Name passt ja ganz gut zum Bild) hab ich in meinen Büchern immer nur das dickere Weibchen gefunden.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

HAllo zusammen,

brauche mal eure Hilfe:

ist das erste eine Krichenete und bei der zweiten habe ich null Ahnung:

Danke schon mal für eure Mühe.

Gruß

Herbert
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

@tomatch
dein erstes Bild zeigt einen weiblichen Gänsesäger, das zweite wohl einen Hybriden (Mischling / Kreuzung) aus Stockente-(nerpel) und X.
Kric"K"enten sind bei uns die kleinste Entenart und dürften etwa halbsolang wie die Gänsesägerin sein.

Krickenten:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten