• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Danke schön. Ist ein fetter Kerl der Bussard - vielleicht war im auch kalt. Aber die hier sind schon Kornweihen, oder ? War am selben Ort zur anderen Zeit
 

Anhänge

tja ich wollte sie auch unbedingt sehen ... und siehe da am Federsee in Bad Buchau fliegen sie täglich ca. 1/2 Std. vor Sonnenuntergang zu ihren Horsten zurück (über die Aussichtsplattform). Bei gutem Wetter sind passable Bilder sicher !
Aber es sind immer die selben Tiere - leider.
 
AW: Hilfe beim Identifizieren gesucht Weihe/Bussard

Hallo !

Ich habe heute zwei Tiere aufgenommen (leider schlechte Bilder, da extrem weit weg), die ich nicht richtig einordnen kann. Das erste Tier hätte ich für eine Kornweihe gehalten (Flugbild und weißer Streifen), das andere eher für einen Bussard. Aber irgendwie sieht der komisch aus. Kennt sich jemand damit aus ? Bild 1 und 4 sind mit 300mm gemacht, die beiden anderen mit einem 1000er Spiegeltele (daher so schlecht) sorry.

Hallo,

Deine beiden Flieger sind keine Rohrweihen, sondern Kornweihen. Rohrweihen haben keinen weißen Bürzel. (Bei Kornweihen sind übrigens strenggenommen die Oberschwanzdecken weiß, nicht der Bürzel ;-)).

Gruß
steggemann
 
Wie geil, ich meine Kornweihe und schreibe Rohrweihe, kommt wohl davon das ich gleichzeitig Rohrweihen bearbeite xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank ! Ich dachte auch mit dem weißen Bürzel bzw. der Oberschwanzdecke müsste es eigentlich eine Kornweihe sein - auch vom Flugbild (Gaukeln) war ich mir eigentlich ziemlich sicher - aber eben nicht 100%ig. Ich sehe die Tiere leider viel zu selten bei uns. Die Mäusebussarde siehst Du ja gerade wieder an jeder Bundesstrasse sitzen, aber schade um die schönen Kornweihen - da hat der Homo Erectus ja mal wieder ganze Arbeit geleistet - fast ausgerottet:mad:
 
Mal ne möglicherweise etwas blöde frage, aber was genau sieht man hier auf dem Bild?
Blattläuse oder Larven? Irgendwelche Fliegen... und Fliegenlarven?
Und wenn Blattläuse: Stehen die Fliegen mit denen in irgendeinem Zusammenhang?

 
Vermutlich sind es schon Blattläuse. Es gibt dabei in einer Population vor allem ungeflügelte Individuen. Wenn die Population aber zu groß wird, können beim Übergang zum nächsten Nymphenstadium sich bei einigen Individuen Flügel ausbilden. Diese Tiere sind dann häufig dunkler gefärbt. Sie fliegen aus, suchen neue Nahrungsquellen und vermehren sich dann dort parthenogenetisch.

Blattläuse ernähren sich von den Pflanzensäften und am Blatt befinden sich die meisten Tierchen entlang der Leitbahnen, also könnte dies auch dafür sprechen, dass es sich um Blattläuse handelt. Allerdings sieht man die Kleinen hier nicht genau...
 
Vermutlich sind es schon Blattläuse. Es gibt dabei in einer Population vor allem ungeflügelte Individuen. Wenn die Population aber zu groß wird, können beim Übergang zum nächsten Nymphenstadium sich bei einigen Individuen Flügel ausbilden. Diese Tiere sind dann häufig dunkler gefärbt. Sie fliegen aus, suchen neue Nahrungsquellen und vermehren sich dann dort parthenogenetisch.

Blattläuse ernähren sich von den Pflanzensäften und am Blatt befinden sich die meisten Tierchen entlang der Leitbahnen, also könnte dies auch dafür sprechen, dass es sich um Blattläuse handelt. Allerdings sieht man die Kleinen hier nicht genau...

Ah, danke für deine Erklärung, das treibt mich nämlich schon ewig um :top:
Hab' das leider nur mit nem großen Tele fotografieren können, und das ist fast ein 100% Crop.
 
Ich habe hier nochmal einen Vogel, den ich nicht erkenne. Vielleicht kann es jemand trotz der schlechten Qualität erkennen. Größe war geschätzt zwischen Amsel und Taube.
 

Anhänge

So ganz abwegig finde ich die Vermutung einer Pfeifentenbeteiligung auf Moorentenbasis eigentlich nicht. Es wird schon eine Elternart mit hellen oder hellkantigen Schmuckfedern auf dem Rücken beteiligt gewesen sein. Der runde Kopf spricht auch nicht gegen den Pfeifentenanteil. Eher und schwergewichtig schon der Umstand, dass Moor- und Pfeifente kaum mal irgendwo zur Brutzeit zueinander gefunden haben sollten. Denkbar ist aber immer auch ein Gefangenschaftsflüchtling (der nicht in der Wildnis gezeugt wurde).

Aber Enten-Hybriden sind sowieso nicht ohne. Ich denke, dass man sich oft eine sehr schwierige Aufgabe stellt, wenn man ihre elterlichen Wurzeln anhand von Beobachtungen oder Fotos genau bestimmen möchte...

Freundliche Grüße aus Berlin
von Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier nochmal etwas seltsames. Scheint irgendwie eine Kreuzung aus Stockente und ??? zu sein. Das Tier war extrem groß. Hat jemand eine Idee ?
 

Anhänge

  • _DSC9020_00033937_00036437.JPG
    Exif-Daten
    _DSC9020_00033937_00036437.JPG
    156,1 KB · Aufrufe: 27
  • _DSC9021_00033938_00036438.JPG
    Exif-Daten
    _DSC9021_00033938_00036438.JPG
    165 KB · Aufrufe: 24
  • _DSC9024_00033940_00036439.JPG
    Exif-Daten
    _DSC9024_00033940_00036439.JPG
    171,2 KB · Aufrufe: 17
  • _DSC9028_00033942_00036440.JPG
    Exif-Daten
    _DSC9028_00033942_00036440.JPG
    167,5 KB · Aufrufe: 14
WERBUNG
Zurück
Oben Unten