• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ich hoffe dass jemand etwas erkennen kann.

Ich tippe mal auf Bluthänflinge
 
Doch kann sein! Beim Buchfinken hat man schon beobachtet, dass vor allem Weibchen eher abziehen als ihre männlichen Artgenossen, die meist länger oder auch den kompletten Winter im Brutgebiet ausharren.

Ich gucke ma, ob ich noch eine Quelle finde...

Edit: hier steht ein kleiner Absatz dazu: http://www.vogelwarte.ch/buchfink.html
 
Damit jemand nicht einrostet :D ist hier eine
Raupe auf der Braunroten Stendelwurz, die die
Bestimmung durch mich bisher verweigert hat.

Fundort: Oberes Isartal in Oberbayern, 6.7.2013

Viele Grüße
Wolfgang

_20130706_5571_E7D_v1.JPG
 
Damit jemand nicht einrostet :D ist hier eine
Raupe auf der Braunroten Stendelwurz, die die
Bestimmung durch mich bisher verweigert hat.

:D

Ceratis rubricosa
Erkennbar an den hellen Strichen, denen zum Rücken hin (dezent aber deutlich erkennbar) hell gekernte schwarze Flecke anschließen
Die fressen vermutlich alles krautige, also sicher auch Epipactis
 
hab hier mal zwei Bilder, mit mir unbekannten Vögeln. Das stets gemeinsame Auftreten suggertiert Männchen und Weibchen der selben Art. Gesehen in Arizona, USA. Größe etwa 20cm.
Das schwarze Gefieder schillert bläulich im Sonnenlicht.
Für Ideen bin ich dankbar!
 

Anhänge

  • 2013-11-16__11.52.11__IMG_9909_.JPG
    Exif-Daten
    2013-11-16__11.52.11__IMG_9909_.JPG
    293,3 KB · Aufrufe: 51
  • 2013-11-17__13.06.36__IMG_9982_.JPG
    Exif-Daten
    2013-11-17__13.06.36__IMG_9982_.JPG
    366,3 KB · Aufrufe: 30
Und hier ist wieder ein kleines grünes, unbekanntes Monster, das meine geliebten Orchideen anknabbert. Das Opfer ist diesmal eine Große Händelwurz.

Fundort: Bayerische Voralpen auf ca. 1200m am 20.7.2013

Viele Grüße
Wolfgang

_20130720_7732_E7D_v1.JPG
 
Diesen Falter habe ich nach oberflächlicher Betrachtung als Flechtenbären eingestuft. Bei genauerem Hinschauen finde ich jedoch keine passende Art.
Weiß vielleicht jemand was das ist?

Fundort: Alpenrand in Bayern am 22.6.2013

Viele Grüße
Wolfgang

_20130622_2658_E7D_v1.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten