• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Gelbe Haarqualle (Cyanea capillata) "Feuerqualle",

Gruß Gisela
 
Ist das ein Nutria oder gar ein Biber ?
 
Ich brauche mal wieder Hilfe bei Schmetterlingen.

Ist dieses etwas mitgenommene Exemplar ein Vogelwicken-Bläuling bzw Prächtiger Bläuling (Polyommatus amandus)? Falls nicht was für einer ist es dann?
 
Die sind aber viel kleiner.
Ist auf den Fotos natürlich schwierig die Größe zu schätzen, aber er sieht genauso aus wie die Nutrias, die es bei uns gibt.
Hmm, die Nutrias die ich kenne, habe ALLE weiss graue Haare an der Nasenspitze.
Für mich sieht das defintiv nicht nach Nutria aus, eher nach einer grossen Bisamratte.

Gruss

Wahrmut
 
Die Größe lässt sich doch recht gut abschätzen mit der Stockente daneben. Für mich ist es ebenfalls eine Bisamratte. Hatte das Tier einen seitlich abgeplatteten Schwanz? Das wäre wohl das sicherste Unterscheidungsmerkmal.
 
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) würde ich mal behaupten.

Danke! Könnte auch von den Standortbedingungen extrem gut passen.

Und noch eine Frage: Ist das eine Große Sumpfschwebfliege?
Standort Oberbayern, Wiese, Nähe Felder und Gewässer, Waldrand, Feuchtwiese mit Klee und Doldengewächsen, Disteln, Streuobstwiesen - alles nahe dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen :)
Ich brauche mal wieder eueren fachkundigen Rat :o

Ist auch das ein Hauhechel-Bläuling? Dieses Expemlar schimmerte so silbern bis teilweise lila... :confused:

Danke schonmal. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

leider kenn ich mich mit unserer kleinen Tierwelt überhaupt nicht aus, aber ist das hier ein Federgeistchen oder was anderes ?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2360166[/ATTACH_ERROR]


Im Netz finde ich leider nur Fotos mit ausgebreiteten Flügeln :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

leider kenn ich mich mit unserer kleinen Tierwelt überhaupt nicht aus, aber ist das hier ein Federgeistchen oder was anderes ?
Im Netz finde ich leider nur Fotos mit ausgebreiteten Flügeln :o
Das ist ein Zünsler, aber genaueres können Dir sicher die Fachleute sagen.
Bei deren exakter Bestimmung tue ich mich auch sehr schwer.

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten