• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Es ist auf jeden Fall ein Kurzflügler (Staphylinidae). Dies ist die größte Käferfamilie in Europa mit rund 2000 Arten allein in Mitteleuropa. Die meisten davon sind sehr klein und bei 3cm Länge kommen nur Moderkurzflügler (Ocypus sp.) in Frage. Die häufigste Art soll der Schwarze M. (Ocypus olens) sein, ob er es ist kann ich aber nicht sagen.

Gruß Rolf

Danke, lieber Rolf.
Das sollte wohl stimmen .... und das Insektenboxbildchen sieht ihm auch ziemlich ähnlich:
http://insektenbox.de/kaefer/schwmo.htm
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Letztens im Wildpark Pforzheim.
Ich weiß leider net mehr was es war.
Jemand eine Idee?
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Kennt jemanden diesen Vogel, hatte ich vorher noch nie gesehen, leider schlechtes Bild und 100% Crop
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Das ist eine Rauchschwalbe, die kommt sehr häufig vor!

Ehrlich gesagt bin ich bei manchen Fragen doch etwas überrascht. Insbesondere hätte ich nicht gedacht, dass man eine Blaumeise nicht bestimmen kann.

Hier bei der NABU: Klick hier, kann auch eine Laie kinderleicht eine Bestimmung durchführen :)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

....
Ehrlich gesagt bin ich bei manchen Fragen doch etwas überrascht. Insbesondere hätte ich nicht gedacht, dass man eine Blaumeise nicht bestimmen kann. ....
Offen gestanden finde ich das auch ein wenig erschreckend.
Aber, dass die Leute hier Bilderchen machen und danach fragen lässt mich zumindest hoffen.
Zur Belohnung pack ich (wir sind schliesslich in der Galerie :D ) mal unser bisher schönstes Rauchschwalbenbildchen dran:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

So, getz wieder zum Thema:

Diesen Burschen hier haben wir vor Jahren an der Mosel getroffen.

Insektenbox sagt: Scheinbockkäfer Oedemera flavipes

http://insektenbox.de/kaefer/oedfla.htm

Aber aufgrund der doch sehr lebhaften Färbung sind wir uns da nicht ganz sicher.

Vielleicht könnt' ja mal werd draufgucken:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Gattung Oedemera stimmt auf alle Fälle!

Also bei zwei und drei würde ich euch da zustimmen.
"flavipes" heißt ja "gelbfüßig", und das erste Beinpaar sieht tatsächlich gelb aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Oedemera_flavipes

Beim ersten Bild würde ich eher auf O. nobilis tippen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grüner_Scheinbockkäfer

Aber 100% festlegen will ich mich da nicht.

@ Olaf: Danke, den Link kannte ich noch nicht!


Noch ein guter Link zur Käferbestimmung: http://www.kerbtier.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Da hab ich auch einen Auftrag für die Experten.
Ich wüssre gerne, was das für eine Maus ist.
Die Bilder sind stark gecroppt, nur zu doku.
Gruß, Kil
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

das könnte eine "normale" Waldmaus sein... (apodemus sylvaticus)
(gibt es oft in Gärten und Hausnähe - die hupfen ganz gut.... aber es gibt sehr viele Mause-arten alleine in D...)
@all: es ist wichtig, auch dazu zu schreiben, wann man das Tier wo genau gesehen hat - manchmal, je nach Foto, auch Größenvergleich und evtl noch auffälliges Verhalten etc.....
nur nach einem Foto ist es oft ziemlich schwierig, genaueres zu sagen
(es sei denn, bei einer Blaumeise:eek: :cool:)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Sieht so aus, als ob sie einen dunklen Strich auf dem Rücken hatm dann würd ich auf Brandmaus Apodemus agrarius tippen.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,

wir haben noch einen alten Holzschuppen neben unserem Haus, und dort hat sich jetzt auf einem Deckenbalken dieser Vogel hier ein Nest gebaut.
Das Nest sieht sehr dicht und stabil aus.
Ich weiß nicht, was für einer das ist, er scheint zu brüten...hätte zuerst auf einen Spatz getippt, aber ich bin mit den Vögeln nahezu unerfahren.
Näher gehe ich an das Nest nicht heran, da ich sonst den Vogel stören würde. Und das will ich auf keinen Fall.
Wäre nett, wenn mir jemand von euch sagen könnte was für einer das ist :)

Vogel01-1.jpg

Kann man hier genug erkennen um zu sagen was für einer das ist ?

Gruß Kevin

Hallo

sollte ein weiblicher Hausrotschwanz sein.

Gruß Bernd
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Die Brandmaus hat einen schmalen, scharf abgesetzten dunklen Rückenstreifen. Bei #1 sieht man deutlich einen dunkleren Rücken.
Die Ohren der Brandmaus sind auch etwas kürzer. Meiner Meinung nach ist es entweder Wald- oder Gelbhalsmaus und ich tendiere mehr zur Waldmaus, wie schon lucertola.

Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Die Brandmaus hat einen schmalen, scharf abgesetzten dunklen Rückenstreifen. Bei #1 sieht man deutlich einen dunkleren Rücken.
Die Ohren der Brandmaus sind auch etwas kürzer. Meiner Meinung nach ist es entweder Wald- oder Gelbhalsmaus und ich tendiere mehr zur Waldmaus, wie schon lucertola.

Gruß Rolf

Ich glaub eher an gelbhalsmaus, die Fotos wo ich im I Net gesehen habe bestätigen es mir
 
Was ist dies für eine Spinne?

Hallo zusammen, leider war ich heute nur mit dem Handy in Winterthur (Schweiz) unterwegs. Da hab ich diese Spinne auf einer Strasse gesehen wo bei schönem Wetter Kinder spielen würden. Die Bein zu Bein Grösse dieser Spinne war ich schätze 6 bis 6.5 cm, es war kalt und sie bewegte sich nur langsam. Ist dies eine einheimische Spinne und gefahrlos, ist die Giftig oder kann diese bedenklos hier umherspazieren?

Das Foto ist leider miserabel... werde Morgen in der gegend mit der DSLR mein Glück versuchen.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

stimmt, man sieht wirklich nicht viel....:rolleyes:
aber gefährlich ist die sicherlich nicht - was nicht heißen soll, daß es keine Spinnen gibt, die beißen - aber das ist hier in Mitteleuropa nicht lebensgefährlich.
Die Größe sagt bei Spinnen nicht ganz so viel, da die langsam wachsen ( häuten sich nach und nach)
es könnte diese hier sein.....(oder wenigstens sehr ähnlich)
http://de.wikipedia.org/wiki/Atypus_affinis
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

stimmt, man sieht wirklich nicht viel....:rolleyes:
aber gefährlich ist die sicherlich nicht - was nicht heißen soll, daß es keine Spinnen gibt, die beißen - aber das ist hier in Mitteleuropa nicht lebensgefährlich.
Die Größe sagt bei Spinnen nicht ganz so viel, da die langsam wachsen ( häuten sich nach und nach)
es könnte diese hier sein.....(oder wenigstens sehr ähnlich)
http://de.wikipedia.org/wiki/Atypus_affinis

danke für den Link, die Beine wirken bei meinem Foto in analogie kürzer, aber sie sieht schon sehr ähnlich aus, somit sollte es schon eine Atypus sein. Ob afinis, muralis, karshi oder piceus kann ich nicht sagen, nur was mich etwas stutzig macht sind videos die ich gefunden habe, in allen Videos sind die Tiere maximal halb so gross wie die die ich gesehen habe. Ok du sagst die Grösse spielt keine Rolle, aber in der Beschreibung steht, dass Mänchen 10mm und weibchen bis 15mm Körpergrösse haben, wenn mit Körpergrösse nur der kleine runde Torso gemeint ist, reichen bei meinem Excemplar die 15mm jedoch eher weniger aus...
Ich wusste übrigens nicht, dass solche Vogelspinnenartige Wesen in Europa heimisch sein können.
Es würde mich noch wunder nehmen ob solch ein Spinnenbiss ähnlich wie ein Wespenstich, deutlich weniger oder schmerzhafter wirkt.

Besten Dank, habe etwas dazu gelernt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten